Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.10.2022 | 11:14 | Gesamtbetriebsrat 

Lebensmittellieferdienst Gorillas streitet weiter mit Belegschaft

Berlin - Beim Lebensmittelllieferdienst Gorillas in Berlin brodelt es weiter zwischen der Belegschaft und der Unternehmensführung.

Lebensmittellieferant
Streit zwischen Gorillas und Belegschaft geht weiter. (c) proplanta
Aktueller Streitanlass ist ein Aufruf des im vergangenen Jahr gewählten Betriebsrats zur Wahl weiterer Mitarbeitervertretungen in einzelnen Berliner Warenlagern. Dagegen hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge eine einstweilige Verfügung beim Berliner Arbeitsgericht eingereicht.

«Es können aus rechtlicher Sicht nicht mehrere Betriebsräte für den gleichen Betrieb zuständig sein», teilte Gorillas am Freitag auf Anfrage mit. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet.

Der Hintergrund: Im vergangenen Jahr hatte die Belegschaft nach langem Ringen mit der Unternehmensführung einen Betriebsrat als Interessenvertretung für die Beschäftigten in ganz Berlin gewählt.

Das Gremium wirft dem Unternehmen nun vor, als Reaktion auf die Wahl aus den einzelnen Warenlager-Standorten in der Hauptstadt eigenständige Franchise-Unternehmen gemacht zu haben. In diesen habe der stadtweite Betriebsrat kein Mitspracherecht.

«Deshalb werden Wahlen in jedem Warenlager abgehalten», heißt es nun in dem Aushang des Betriebsrats. Konkrete Aufrufe habe es demnach bereits für die Standorte Friedenau und Schöneberg gegeben. «Vielleicht kann dein Warenhaus das nächste sein», heißt es weiter.

«Dieses Vorgehen widerspricht nicht nur dem Selbstverständnis des Berliner Betriebsrats, der sich seit jeher als für die ganze Stadt verantwortlich ansieht, sondern entbehrt auch jeglicher rechtlichen Grundlage», teilte Gorillas mit. Nach Auffassung des Unternehmens ist der Gesamtbetriebsrat weiterhin für die Belange in allen Waren-Standorten zuständig.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?