Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.07.2007 | 12:40 | Biospritgewinnung 

Müller-Milch gewinnt Biosprit aus Käseabfällen

Leppersdorf - Neben dem Molkereigeschäft beschäftigt sich die Unternehmensgruppe Theo Müller (Müller-Milch) nun auch mit alternativen Energien und steigt vom kommenden Jahr an in die Biospritgewinnung ein.

Müller-Milch
(c) müller
Am Standort Leppersdorf bei Dresden ist am Mittwoch Richtfest für eine Anlage gefeiert worden, in der künftig Kraftstoff aus Käseabfällen hergestellt werden soll. 10 Millionen Liter Biosprit sollen jährlich hergestellt werden, der dann traditionellen Treibstoffen beigemischt wird.

Die Unternehmensgruppe investiert rund 20 Millionen Euro in das Projekt. Nach der Festlegung, dass bis 2020 in allen EU-Staaten Kraftstoffe einen Bioanteil von 10 Prozent haben sollen, sei eine Chance gesehen worden, in den Markt einzusteigen, sagte Stefan Müller, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. Das bei der Käse-Herstellung anfallende Molke-Restprodukt Melasse sei bislang verfüttert worden.

Das Werk Leppersdorf ist größter Standort der Unternehmensgruppe mit Sitz im bayerischen Aretsried. Hier produziert die Sachsenmilch AG. Seit 1994 sind rund 500 Millionen Euro in den Aufbau einer der modernsten Molkereien Europas geflossen. 1300 Mitarbeiter werden beschäftigt, europaweit im Konzern 5400. Sie brachten im Vorjahr einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?