Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2013 | 11:14 | Agrarmesse 

Inter-Agrar 2013 mit gutem Ergebnis beendet

Wieselburg - Auf ein sehr gutes Messeergebnis kann die Wieselburger Messe Inter-Agrar 2013 verweisen.

Inter-Agrar 2013
(c) proplanta
Nach dem hitzebedingt schwächeren Ergebnis des Vorjahres brachte das ideale Messewetter mit angenehmen Temperaturen einen Besucheransturm, der sogar an die sehr guten Jahre 2006 und 2011 heranreichte.

Schon der Eröffnungstag mit der Eröffnungsfeier mit Minister Berlakovich lieferte vor allem bei den landwirtschaftlich interessierten Besuchern einen sehr guten Zustrom. Der abschließende Messesonntag reizte dann die Kapazitätsgrenze der Infrastruktur aus - sowohl im Messegelände wie auch auf den Parkplätzen.


Höhepunkte im Rahmenprogramm

Neben der Eröffnungsfeier, bei der auch der neue Messepräsident Uwe Scheutz seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte, gab es noch viele zugkräftige Veranstaltungen im Rahmenprogramm: Beim Bauerntag des Niederösterreichischen Bauernbundes trafen sich fast 1.500 Landwirte im Rahmen der Wieselburger Messe.

Die österreichische Meisterschaft im Schafscheren war ein echter Höhepunkt am abschließenden Messesonntag und füllte die Zuschauerränge beim Vorführring. Bei der Benefizveranstaltung von Hair Aid konnte durch die kostenlose Arbeit von bis zu 50 FriseurInnen eine stattliche Summe für das Kinderheim Schauboden und die Hochwasseropfer an der Donau gesammelt werden.

Im Rahmenprogramm war die Schweineschau wichtiger Anziehungspunkt: Nicht nur die landwirtschaftlichen Experten sondern auch viele KonsumentInnen besuchten die Schau, informierten sich über das Thema Schweinehaltung aber auch über den richtigen Umgang mit Schweinefleisch oder bewunderten einfach die Muttersauen mit ihrer Schar an Ferkeln. Im Forsttechnikzentrum waren selbstverständlich in erster Linie die Fachleute unterwegs, die Vorführungen wie z.B. der 2. Österreichische Holzschnitzerevent sorgte aber auch bei Nichtforstwirten für Interesse und Aufsehen.

Im Genussbereich in der Wieselburger Halle wurden neben den hervorragenden Produkten heimischer Produzenten aus den Aktivitäten „So schmeckt NÖ“ und den „GenussRegionen Österreich“ auch die Siegerprodukte des Wettbewerbs um das Kasermandl in Gold zur Verkostung angeboten. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agra 2024 eröffnet

 Macron besucht Agrarmesse - Tumulte unter Landwirten

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

 Grüne Woche-Bilanz: Selten so intensive Diskussionen über Zukunft der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut