Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2009 | 17:26 | Weinbörse 

36. VDP-Weinbörse erfolgreich beendet

Mainz - Die 36. VDP-Weinbörse in Mainz wurde mit großem Erfolg beendet. 3.000 Besucher konnten an zwei Tagen rund 1.200 Weine der VDP Prädikatsweingüter verkosten. Damit blieb die Besucheranzahl auf dem Niveau des Vorjahres.

36. VDP-Weinbörse
(c) VDP
Über das hochkarätige Gästepotential, das 2009 Mainz besuchte, konnte sich neben den 158 ausstellenden VDP Winzern auch der Präsident Steffen Christmann freuen: „Von Krisenstimmung ist nichts zu spüren. Wir erhalten immer mehr Zuspruch für unsere Spitzenweine – auch aus dem Ausland. Wir konnten in diesem Jahr allein 260 internationale Gäste aus 28 Ländern begrüßen.“

Auch die Eröffnung der VDP-Weinbörse am Sonntagvormittag, die traditionsgemäß unter der Schirmherrschaft des Rheinland-Pfälzischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Hendrik Hering steht, erfuhr großen Zuspruch. Neben der Rede des Deutschen Weinbaupräsidenten Norbert Weber, der über die bevorstehende EU-Weinmarkreform und dessen Auswirkungen auf die Deutsche Weinbranche sprach, verlieh der Präsident des VDP, Steffen Christmann die Trophy Herkunft Deutschland an den Briten Freddy Price. Der VDP verleiht diesen Preis an herausragende Publizisten, die sich durch ihre Arbeit um den deutschen Wein verdient gemacht haben.

Freddy Price ein Riesling-Urgestein, der einen erheblichen Beitrag zur weltweiten Riesling Renaissance leistete war hocherfreut über diese Ehre. „It never entered my head that I might be awarded the VDP Herkunft Deutschland medal. This is a great honour: I shall treasure it and continue forever to talk and write about, and drink, German wines, especially those with the VDP logo.” so Freddy Price in seiner Dankesrede.

Anlässlich des 350jährigen Silvaner-Jubiläums wurde an beiden Tagen der Messe eine internationale Silvaner-Verkostung in Deutscher und Englischer Sprache angeboten. Prof. Dr. Gian-Luca Mazzella, Dokumentarfilmer und Journalist aus Italien hatte die Probe von 26 Silvaner-Weinen zusammengestellt und moderierte die Verkostung gemeinsam mit Stephan Reinhard, Weinjournalist. „Diese Verkostung hat uns gezeigt, der Silvaner zu unrecht so lange im Schatten des Riesling gestanden hat. Wir haben außergewöhnliche Weine verkosten dürfen.“ so ein Besucher der Silvaner-Verkostung. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Konsumrückgang macht sich bei Prädikatsweingütern kaum bemerkbar

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?