Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.10.2009 | 08:39 | Fachzentrum 

Der große DLG-Treffpunkt auf der Agritechnica

Hannover - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat auf der diesjährigen Agritechnica in der Halle 17 ihr großes Fachzentrum eingerichtet.

DLG-Treffpunkt Agritechnica
(c) Agritechnica
Es wird wieder zum beliebten Treffpunkt für DLG-Mitglieder und für Fachleute aus dem In- und Ausland, die Interesse an der DLG-Arbeit und am Kontakt zur DLG haben. So werden dort der DLG-Vorstand, die Sprecher von DLG-Fachausschüssen und -arbeitskreisen, die Leiter und Fachleute vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft sowie vom DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel für Fragen zur Verfügung stehen. Der für die DLG typische Erfahrungsaustausch über Branchen, Generationen und Regionen hinweg bildet für alle Besucher die Grundlage zum Ausbau des persönlichen Netzwerkes.
 

Ballendichtemessung LIVE

Die Fachleute des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel werden ihren mobilen Prüfstand zur Messung der Ballendichte vorführen. Mittels einer radiometrischen Dichtemessung ist es möglich, punktgenau und kleinräumig die Dichteverteilung in Rund- und Quaderballen zu ermitteln. Dabei sind bei Rundballen axiale und radiale Scans möglich, Quaderballen können von mehreren Seiten durchstrahlt werden. Darüber hinaus können sich Interessenten bei den DLG-Experten unter anderem ausführlich über den Stand der Entwicklung zur standardisierten Datendokumentation in der Landtechnik, den ISOBUS, über den DLG-Nachhaltigkeitsstandard sowie den DLG-Standard Biogas informieren. Außerdem präsentiert die DLG-Akademie ihr neues Aus- und Fortbildungsprogramm für 2010.


Junge DLG mit neuen Angeboten für Nachwuchskräfte

Da sich auf dem Stand auch der Junge DLG-Treff befindet, auf dem Mitglieder der Leitungsgremien und des Projektteams der Jungen DLG präsent sind, wird die Halle 17 mit dem DLG-Fachzentrum Anlaufpunkt für junge Landwirte und Nachwuchskräfte aus dem In- und Ausland sein. Sie können dort den fachlichen Austausch pflegen und Berufskollegen kennen lernen. Darüber hinaus erhalten junge DLG-Mitglieder hier die Möglichkeit, sich rund um die Themenfelder „Berufsweg“ und „Karriere“ ausführlich zu informieren. Neu im Angebot sind hierbei ein Bewerbungsunterlagen-Check und eine Berufsweg/Karriere-Beratung. Zudem erfahren junge Nachwuchskräfte alles über die von der Jungen DLG initiierte und auf der Agritechnica 2009 erstmals präsentierte Jobbörse „Agrarpraktikum.de“. Ausführliche Informationen erhalten Interessenten hierzu bereits ab dem 21. September 2009 im Internet unter www.agritechnica.com/karriere.
 

DLG-Verlag informiert über den neuen Marktinformationsdienst „DLG-AgrarTicker“

Auch der DLG-Verlag ist im großen Fachzentrum vertreten. Neben der Vorstellung neuer Bücher präsentieren die Verlags-Fachleute den neuen Informationsdienst „DLG-AgrarTicker“, der zweimal in der Woche per E-mail Landwirte über aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Märkten für Getreide, Futtermittel und Ölsaaten informiert. Der „DLG-AgrarTicker“ enthält zudem Hintergrundinformationen, Chartanalysen und Einschätzungen von Experten aus dem DLG-Netzwerk. Diese geben zusammen mit den aktuellen Marktinformationen Sicherheit und Orientierung bei unternehmerischen Entscheidungen. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?