Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.10.2009 | 09:00 | Agritechnica 

Agritechnica 2009: Was ist wo zu finden?

Hannover - Der Agritechnica-Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat aufgrund der zusätzlichen Nachfrage nach Hallenfläche zwei weitere Hallen auf dem Messegelände in Hannover in das Ausstellungskonzept integriert.

Agritechnica 2009 - Info
(c) Agritechnica
Hierdurch wurden das Fachgruppenkonzept und die Verteilung auf die Hallen weiterentwickelt. Mit einer konsequenten und übersichtlichen Gliederung der einzelnen Ausstellungsfachgruppen in den 18 Hallen garantiert die DLG den Besuchern eine gute Übersicht, eine leichte Orientierung und eine optimale Ausnutzung des Messetages entsprechend den eigenen Prioritäten.
 
Durch die neuen Hallen 25 und 26 wird ein Rundlauf im Westgelände gewährleistet. In der Halle 27 wird erstmals ein Zentrum für Futtererntetechnik eingerichtet und in der Halle 13 Traktoren und Mähdrescher präsentiert. Darüber hinaus werden insgesamt acht Eingänge eingerichtet, um die Aussteller und die Besucher möglichst schnell und einfach in das Gelände zu bringen. Zudem befinden sich auf allen Geländewegweisern, dem gedruckten Wegweiser sowie an den Eingängen und an den Ausstellungshallen auffällig gekennzeichnete Piktogramme. Diese international leicht verständlichen Abbildungen mit deutscher, englischer und russischer Beschriftung ermöglichen ein leichteres und schnelleres Auffinden von Fachgruppen, sorgen für eine noch bessere Orientierung, für kurze Wege und damit für mehr Zeit zu Gesprächen mit den Ausstellern.
 

Shuttlebusse im Gelände

Ein kostenloser Busshuttle verkehrt ganztägig im Kreisverkehr auf dem Ausstellungsgelände, damit ist ein zügiger Transport zu den gewünschten Ausstellungshallen gewährleistet. Hinzu kommen erstmals auf der Agritechnica 2009 Express-Busse zum Einsatz. Mit ihnen kommt der Besucher auf direktem Weg an die drei wesentlichen Eckpunkte des Geländes im Norden, Süden und Westen.
 

Die Aufteilung sieht folgende Schwerpunkte vor:
  • Traktoren, Hof- und Frontlader Hallen 3, 4, 5, 9, 13
  • Getreideernte Hallen 3, 4, 5, 9, 13
  • Feldhäcksler Hallen 3, 5, 13, 27
  • Futterernte Hallen 4, 5, 13, 27
  • Futtermischwagen Halle 27
  • Transportfahrzeuge/Logistik Halle 25
  • Erntelagerung/-konservierung Halle 25
  • Kommunaltechnik/Landschaftspflege Hallen 7, 8, 9
  • Bodenbearbeitung Hallen 11, 12
  • Saattechnik Hallen 11, 12
  • Saatgut Halle 12
  • Düngung Hallen, 14, 15, 16, 17
  • Pflanzenschutz Hallen 14, 15, 16
  • Hackfruchternte/Zuckerrüben/Kartoffeln Halle 2
  • Sonderkulturen/Gemüsebau Halle 3
  • Bewässerung/Beregnung Halle 3
  • Energiepflanzenproduktion, NaWaRo Hallen 17, 26, Freigelände
  • Forsttechnik Halle 26, Freigelände
  • Elektronik/Precision Farming/Agrarsoftware Halle 16
  • Reifen und Räder Halle 12
  • Komponenten/Ersatzteile Hallen 6, 7
  • Werkstattbedarf Halle 7
  • Händlerzentrum/Gebrauchtmaschinenhandel Werkstatt LIVE Halle 7
  • Ministerien/Verbände/Organisationen Agritechnica Campus Halle 17
  • World Soil and Water Show Pavillon Halle 11
  • International Visitors Lounge Halle 17
  • DLG-Fachzentrum Halle 17
  • Agritechnica Forum 1:
    World Soil and Water Show, Pflanzenproduktion Pavillon Halle 11
  • Agritechnica-Forum 2:
    Technik und Management Halle 17
  • Agritechnica-Forum 3:
    Energiepflanzenproduktion und Forsttechnik Halle 26
  • Fachtagungen, Konferenzen,
    Agritechnica-Pressecentrum Convention Center (CC) (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?