Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2010 | 07:16 | Grüne Woche 2010 

Die wichtigsten Grüne-Woche-Informationen

Berlin - Die wichtigsten Informationen zur 75. Grünen Woche in Berlin für Besucher:

Die wichtigsten Grüne-Woche-Informationen 2010
(c) proplanta
Dauer: 15. bis 24. Januar

Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr; am 16., 22. und 23. Januar 10.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Messegelände Berlin

Eintrittspreise für Privatbesucher: - Tageskarte 12 Euro - Studenten/Schüler 7 Euro - Dauerkarte 35 Euro - Familienkarte (maximal 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder bis 14 Jahre) 25 Euro - Happy-Hour-Ticket für eine Person, täglich ab 14.00 Uhr 7 Euro - Ermäßigte Gruppenpreise ab 20 Personen pro Person 10 Euro, Schülergruppen 4 Euro, Sonntag-Ticket 10 Euro.

Vorverkauf per e-mail: kartenservice@mb-capital-services.de Website: www.gruenewoche.de

Verkehrsverbindungen: Bus: M49, X34, X49, 104, 139 zum Messedamm/ZOB/ICC; S-Bahn: S3, S75 bis Bahnhof Messe Süd; S5, S7, bis zum Westkreuz; S41, S42, S46, bis Bahnhof Messe Nord/ICC; U-Bahn: U2 in Richtung Ruhleben bis U-Bahnhof Kaiserdamm oder Theodor-Heuss- Platz;

Auto: Das Leitsystem «Messegelände» an den A10-Abzweigen «Drewitz», «Oranienburg», «Schönefelder Kreuz» und «Pankow» führt direkt auf die Stadtautobahnen A111, A115 (Avus) und A100 zum AB-Dreieck «Funkturm», Ausfahrt «Messegelände». (dpa)  
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grüne Woche-Bilanz: Selten so intensive Diskussionen über Zukunft der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker