Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2010 | 06:20 | Grüne Woche 2010 

Neue „Länderhalle: Deutschland“ - die kulinarische Vielfalt live erleben

Berlin - 14 Bundesländer präsentieren in der traditionellen Gemeinschaftsschau in Halle 20 auf der Internationalen Grünen Woche 2010 vom 15. bis 24. Januar die heimische Land- und Ernährungswirtschaft.

Deutsche Küche
(c) proplanta
Die neue „Länderhalle: Deutschland“ wurde komplett umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Standkonzept und in neuem Design. Der regionale Aspekt landestypischer Köstlichkeiten gewinnt in der neu gestalteten Halle noch mehr als bisher an Bedeutung.

Mit den beteiligten Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen) bieten mehr als 100 Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft typische und besondere Produkte und Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Deutschlands zum Probieren und zum Kaufen an. Die regionalen Köstlichkeiten reichen von Berliner Blunze, Original Thüringer Bratwurst, Odenwälder Bauernschinken über Börde-Speck, Flammkuchen, Bayerischen Leberkäse bis hin zu Maultaschen und Fisch- und Weinspezialitäten.

In einer hellen und freundlichen Atmosphäre werden Besucher der Messe zum Verweilen und Genießen eingeladen. Besucherbereiche und Gastronomie sind im Gegensatz zur früheren Gestaltung komplett ebenerdig angeordnet. Kreisförmige Theken und Genussinseln in der Halle ermöglichen eine aufgelockerte Besucherführung. Für VIP-Empfänge, politische Termine und Hintergrundgespräche sind eigene Räume vorgesehen. Auch in diesem Jahr können die Besucher die Zubereitung leckerer Spezialitäten aus den einzelnen Regionen live erleben. Jeder Messetag wird einem bestimmten Bundesland gewidmet - mit besonderen Ehrengästen und einem entsprechenden Sonderprogramm am jeweiligen Länderstand.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) beteiligt sich an der Leistungsschau der deutschen Landwirtschaft zudem mit einem Kochstudio und drei Themeninseln. Informationsschwerpunkte sind hierbei die richtige Ernährung im Arbeitsalltag (Job&Fit), für Kinder (Fit Kid) sowie die Ernährung im Alter (Fit im Alter). In einem Showrondell wird ein renommierter Koch Produkte vorführen und entsprechende Ernährungstipps geben. Im abwechslungsreichen Live-Programm werden sich Prominente aus den Bundesländern z. B. am Schneidbrett oder an der Gemüseraspel versuchen. Selbstverständlich darf auch die musikalische Umrahmung nicht fehlen. Deshalb werden die Bundesländer immer mal wieder während der zehn Messetage Live-Bands, Musikzüge und Blaskapellen aus den jeweiligen Länderhallen in die Gemeinschaftshalle dirigieren. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?