Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.09.2009 | 08:43 | Feldtage  

Euromais ein voller Erfolg

Ostheim - Die Euromais war ein voller Erfolg.

Feldtag
(c) Proplanta
Mit mehr als 6.000 Besuchern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz war das Konzept der dreitägigen Feldtage vom 11. bis 13. September 2009  aufgegangen, sowohl Fachbesucher als auch die breite Öffentlichkeit anzusprechen und über die ökonomische Bedeutung der Maispflanze für die Region am Oberrhein zu informieren. Das 15 Hektar große Ausstellungsgelände präsentierte sich bei spätsommerlichen Wetter in bester Verfassung und war für die Besucher vor der malerischen Kulisse der Vogesen schon am Ortseingang von Ostheim nicht zu übersehen.

„Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Ich habe durchwegs nur Lob und Anerkennung für die Organisatoren der in dieser Form bisher einmaligen Leistungsschau rund um die Maispflanze gehört“, zeigte sich Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup, der Vorsitzende des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) und Mitorganisator der Euromais 2009, zufrieden. „Wir brauchen diese Art der Kommunikation für die Akzeptanz und die dauerhafte Sicherung des Maisanbaus. Nur so können wir der Öffentlichkeit erklären, dass jede Form von pflanzenbaulicher Tätigkeit zu Veränderungen in natürlichen Ökosystemen führt.

Wie hätte sonst unsere Kulturlandwirtschaft entstehen können. Allerdings muss auch die Landwirtschaft akzeptieren, dass sie als größter Flächennutzer eine besondere Verantwortung für die Umwelt trägt“, sagte Lütke Entrup in seiner Ansprache im Rahmen eines Runden Tisches vor Vertretern zahlreicher elsässischer Städte und Kommunen, die die Euromais 2009 zu einem Arbeitstreffen  im Konferenzzelt auf dem Ausstellungsgelände nutzten. (DMK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?