Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2011 | 18:02 | Equitana 2011 

Niedersachsen zeigt erfolgreich Pferdekompetenz

Hannover - Die Premiere des niedersächsischen Gemeinschaftsstandes auf der größten internationalen Pferdemesse Equitana in Essen, die noch bis zum 20. März läuft, scheint ein Erfolgsmodell zu werden.

Equitana
"Ich denke, wir haben bisher eindrucksvoll niedersächsische Pferdekompetenz demonstriert", sagte Dr. Enno Hempel, Geschäftsführer der Pferdeland Niedersachsen GmbH, die gemeinsam mit der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft den Messeauftritt von 14 Ausstellern unter einem gemeinsamen Dach organisierte. Hempel zeigte sich drei Tage vor Messeende bereits hochzufrieden.

Die Rechnung sei voll aufgegangen, mit dem Stand sowohl den Fachbesuchern wie auch den Hobbyreitern ein Angebot zu machen, so Hempel. Doch nicht nur die Besucher hätten den Stand hervorragend angenommen, von den Fachkollegen und Mitbewerbern aus anderen Bundesländern habe er ausnahmslos dickes Lob, Schulterklopfen und sogar "Bewunderung" erfahren, sagte Hempel. Auch in der internen Diskussion zwischen den beteiligten niedersächsischen Pferdezucht- und Pferdesportverbänden habe der Gemeinschaftsstand "seine Nagelprobe bestanden", analysierte Hempel, der außerdem Pressesprecher des Hannoveraner Zuchtverbandes ist.

Unterstützt wird die Präsentation auf der Messe vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Ein "Expertenlob" gab es daher auch von Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gerd Lindemann: Der Messestand zeige phänotypisch ein ausdrucksstarkes niedersächsisches Exterieur, so der Minister anlässlich seines Besuchs zum Auftakt der Messe am vergangenen Sonntag.

Besucher können sich am Niedersächsischen Gemeinschaftsstand noch bis Sonntag, den 20. März umfassend über alle Angebote des Pferdelandes Niedersachsen informieren. Neben dem Hannoveraner Verband e. V. stellt der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e. V. aus. Partner sind auch der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e. V., das Pferdestammbuch Weser-Ems und der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e. V. Dabei sind auch das Landgestüt Celle, die Georg-August-Universität Göttingen und die beiden niedersächsischen Pferdesportverbände Hannover und Weser-Ems. Selbst das Thema Pferdeurlaub wird vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande stellt auf der Equitana das Tourismuskonzept "Bed and Box" vor.

Besucher finden den Stand des Pferdelandes Niedersachsen in der Halle 10/11, Stand Nr. E 07. (mg-niedersachsen)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?