Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.02.2013 | 06:32 | Energiemesse 

Sehr gutes Anmeldeergebnis für BioEnergy Italy

Frankfurt/Main - Mit 136 Ausstellern aus zahlreichen europäischen Ländern und einem Flächenzuwachs von neun Prozent gegenüber der letzten Veranstaltung in 2012 verzeichnet die vom 28. Februar bis 2. März 2013 in Cremona (Italien) stattfindende Fachausstellung „BioEnergy Italy“ ein sehr gutes Anmeldeergebnis.

BioEnergy Italy
(c) bioenergy-italy
Wie die Veranstalter CremonaFiere S.p.a. (Messe Cremona) und DLG International, eine Tochter der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), mitteilen, kommt das Ausstellungsangebot der nunmehr bereits zum dritten Mal stattfindenden Ausstellung schwerpunktmäßig aus den Bereichen Biogas, Photovoltaik, Geothermie, Solarthermie, Energie vom Holz sowie Energie aus Nebenprodukten der Nahrungsmittelindustrie. Die Aussteller stammen mehrheitlich aus Italien, Deutschland, Österreich und aus den Niederlanden, wobei die deutschen Technologie-Hersteller wieder stark vertreten sind. Damit ist die diesjährige BioEnergy Italy wiederum eine einzigartige Plattform, auf der neueste Techniken und Verfahren rund um Erneuerbare Energien gezeigt werden.

Das Anmeldeergebnis spiegelt insgesamt sehr deutlich die Stellung Italiens wider, einer der wichtigsten Märkte für Bioenergie in Europa zu sein. Das Angebot der Aussteller wird durch ein fachlich fundiertes, praxisorientiertes Fachprogramm ergänzt, das alle Aspekte der Energie aus erneuerbaren Quellen betrachtet. Ein Schwerpunktthema der insgesamt 35 Konferenzen, Workshops und Forumsveranstaltungen an den drei Veranstaltungstagen ist die Gewinnung von Bioenergie aus Resten der Nahrungsmittelproduktion. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Resteverwertung aus der Tomaten- und Olivenölproduktion sowie aus der Weinherstellung.

Große Aufmerksamkeit wird zudem der Weltgetreidetag finden, bei dem Fragen des Anbaus und der Verwertung von Mais im Mittelpunkt stehen. Neu im Fachprogramm ist ein Seminar, das alle Aspekte des Einsatzes von Geflügelkot zur Energiegewinnung behandelt. Bei einer weiteren Veranstaltung geht es um Karrierechancen in der Bioenergiebranche. Ein Höhepunkt wird zudem die Verleihung von „Best Practices Awards" an besonders nachhaltig wirtschaftende, innovative und vorbildlich geführte Bioenergieprojekte in Italien sein. An allen Ausstellungstagen finden darüber hinaus Fachforen statt, in denen Praxisempfehlungen für Landwirte zu den verschiedenen Bioenergielinien gegeben werden. Neben diversen Vorträgen zum Bau und Betrieb einer Biogasanlage werden auch Aspekte der Photovoltaik, Geothermie und zu Schnellwuchsplantagen von Beratern, Landwirten und Experten aus der Industrie und der Wissenschaft präsentiert.

Interessenten erhalten ausführliche Informationen zur Fachausstellung BioEnergy Italy 2013 unter www.bioenergyitaly.com. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?