Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2009 | 04:45 | Milchwirtschaft  

Deutsche Milch in Zahlen

Hamburg - Die Milchproduktion ist ein wichtiger Zweig der deutschen Landwirtschaft.

Deutsche Milch
(c) proplanta
Niedrige Preise gefährden nach Einschätzung vieler Experten die wirtschaftliche Existenz vieler Milchbauern. Der Preis für einen Liter Vollmilch ist bei Discountern Anfang Mai um sieben auf 48 Cent je Liter gesunken. Bereits im März waren Milchprodukte rund 21 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Der Preis für Butter sank im Juni 2008 auf 73 Cent - der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren.

Im Jahresdurchschnitt sollen die Milcherzeuger 2008 nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) knapp 34 Cent je Kilogramm Milch erhalten haben. Im Durchschnitt verbrauchte jeder Bundesbürger gut 22 Kilogramm Käse, 6,2 Kilo Butter, 7,6 Kilo Sahneerzeugnisse und 62 Kilogramm Konsummilch sowie 30,5 Kilo
Sauermilch- und Mischgetränke. Mehr als 4,2 Millionen Milchkühe in knapp 100.000 Betrieben erzeugten 28,7 Millionen Liter Milch. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biomilchpreis ist zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?