Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2008 | 12:35 | Preiserhöhungen 

Butterpreis um 15 Prozent gestiegen - Niveau wie 1950er Jahre

Berlin - Für ein halbes Pfund Butter haben die Bundesbürger Anfang Juli rund 15 Prozent mehr bezahlen müssen als in der Woche davor. Das ergaben Berechnungen der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle für Agrarprodukte (ZMP), die der Deutschen Presse- Agentur dpa vorliegen.

Butterpreis um 15 Prozent gestiegen - Niveau wie 1950er Jahre
Mehrere Discounter hatten den Butterpreis von 75 auf 85 Cent erhöht. Im Vorjahresvergleich lag der Preis um knapp sieben Prozent höher. Die Butter ist derzeit jedoch nicht teurer als Mitte der 1950er Jahre. Ende Juni 2008 war der Preis nach ZMP-Angaben mit 73 Cent auf dem niedrigsten Stand seit mehr als 50 Jahren. Am teuersten war Butter bisher 1983 mit umgerechnet 1,32 Euro.

Mehrere Handelsketten hatten die Verbraucherpreise für Trinkmilch im Juni um sieben Cent pro Liter erhöht. Dagegen setzten sich Preiserhöhungen bei Butter im Lebensmitteleinzelhandel zunächst nicht durch. Einzelne Konzerne zogen einen höheren Butterpreis nach kurzer Zeit wieder zurück. Das größte deutsche Molkereiunternehmen Nordmilch hatte Ende Juni auf Großhandelsniveau um bis zu 18 Prozent höhere Preise für Käse durchgesetzt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?