Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2009 | 20:33 | Milchwirtschaft  

Frankreichs Milchbauern kämpfen für höhere Preise

Paris - Mit Blockaden von Molkereien und Sternfahrten haben die französischen Milchbauern für eine kräftige Anhebung der Milchpreise demonstriert.

Milchbauernprotest
(c) proplatna
Im ganzen Land kam es am Dienstag zu Protestaktionen. Landwirte gingen auch in die Supermärkte, um ihre Forderungen zu erklären. Seit März sind die Milchpreise für die Bauern um 30 Prozent auf 21 Cent je Liter gefallen. Agrarminister Michel Barnier versprach, das Problem am 25. Mai in den EU-Landwirtschaftsministerrat einzubringen. Außerdem setzte er zwei Vermittler ein, um Verhandlungen der Bauern mit ihren Großkunden über «gerechte Preise» in Gang zu setzen.

«Wir erwarten nicht viel vom EU-Ministerrat», sagte Gilles Psalmon vom Verband der Milchbauern der dpa in Paris. Deutsche und französische Agrarverbände stünden wegen des Preisverfalls in Kontakt. In der EU träfen die Deutschen und Franzosen aber auf den Widerstand der Dänen und Niederländer. «Wir haben aber noch das unmittelbare Problem, dass die einzelnen Bauern an Unternehmen liefern müssen, deren Preise sie nicht beeinflussen können», sagte Psalmon. Das Kräfteverhältnis sei unausgewogen. Die Milchpreise im Supermarkt zeigten, dass die Handelskonzerne Spielraum hätten.

Der Chef des Bauernverbandes FNSA, Jean-Michel Lemétayer, äußerte Verständnis für die «seit Wochen andauernden Aktionen» der Bauern. «Die Industriellen haben ohne Debatte und Vorwarnung das Unannehmbare beschlossen», sagte Lemétayer. «Wer könnte akzeptieren, dass seine Einnahmen von heute auf morgen um 30 Prozent gesenkt werden?» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig