Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2009 | 14:39 | Weltmilchgipfel 2009  

Lindemann: Austausch auf internationaler Ebene

Berlin - "Die Politik braucht die Fachkompetenz von Wirtschaft und Verbänden," sagte Gert Lindemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz heute anlässlich der Eröffnung des Weltmilchgipfels.

Lindemann: Austausch auf internationaler Ebene
Dieser findet vom 21. bis zum 25. September in Berlin statt. "Deshalb sind Veranstaltungen wie der Weltmilchgipfel, der einen Austausch auf internationaler Ebene ermöglicht in einer zunehmend globalisierten Welt so überaus wichtig."

"Insbesondere in Anbetracht der Marktlage stehen Agrarwirtschaft und Agrarpolitik vor großen Herausforderungen," so Lindemann. "Unser aller Ziel muss es sein, die Nachfrage von Milch und Milchprodukten zu beleben und zu erhöhen. Hier ist dafür eine ideale Plattform geschaffen."

Der Weltmilchgipfel 2009 beschäftigt sich vor allem mit der aktuellen Situation auf dem Milchmarkt und möglichen Folgen des Strukturwandels - national, europäisch und international. Weitere Schwerpunkte bilden innovative Lösungen bei der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie technische Innovationen der Energieeffizienz und der Gewinnung und Verarbeitung von Milch. Ernährung und Gesundheit werden ebenso im Fokus stehen wie Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Milcherzeugung und -verarbeitung.

Der Weltmilchgipfel ist ein wissenschaftlicher Kongress, der in diesem Jahr in Deutschland veranstaltet wird. Es werden etwa 1.200 Personen aus 50 Staaten erwartet. Zahlreiche hochrangige Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft haben ihre Teilnahme zugesagt. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker