Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.07.2010 | 07:43 | Ernährung  

Mehr Schulmilch für Deutschlands Kinder

Berlin - Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat mehr Anstrengungen zur Erhöhung des Schulmilchabsatzes gefordert.

Milchglas
(c) proplanta
"Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit unserer Kinder und für einen leistungsfähigen Schulalltag. Leider geht in Deutschland der Verbrauch von Schulmilch seit Jahren zurück. Diesen Abwärtstrend müssen wir dringend stoppen", sagte Klöckner anlässlich eines Rundes Tisches zum Thema Schulmilch in Bonn.

Der Absatz der von der Europäischen Union begünstigt abgegebenen Schulmilcherzeugnisse ist seit 1993 bis zum Schuljahr 2008/09 um knapp 72 Prozent gesunken. In Deutschland nehmen rund 6 Prozent der Schülerinnen und Schüler am EU-Schulmilchprogramm teil.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat deshalb auf Initiative der Staatssekretärin zu einem Runden Tisch "Schulmilch" eingeladen. Neben Molkereien und einem Direktvermarkter von Schulmilch nahmen zahlreiche Verbände und Vereine sowie die Landesvereinigungen für Milchwirtschaft aus Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg und die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz teil.

Diskutiert wurden Vorschläge, die zu einer Verbesserung des Schulmilchabsatzes beitragen könnten. Besondere Bedeutung wurde einer nachhaltigen Ernährungserziehung in den Schulen und einer stärkeren Verankerung des Themas in den Lehrplänen beigemessen. Ebenso wurde eine gemeinsame Stellungnahme der Ministerien, eine Informationsinitiative zum gesundheitlichen Stellenwert von Milch sowie die Einrichtung von Schulmilchbeauftragten in den Schulen angeregt. Intensiv wurde über einen verstärkten Einsatz von Verkaufsautomaten, insbesondere in weiterführenden Schulen, diskutiert - sowie deren Finanzierung durch Sponsoren.

Staatssekretärin Klöckner sagte zu, die Vorschläge in die weiteren Beratungen des Bundesernährungsministeriums zur Verbesserung des Schulmilchabsatzes einfließen zu lassen. Anfang 2011 soll ferner die Auswertung des Modellvorhabens "Schulmilch im Fokus" vorgestellt werden. Dieses vom BMELV finanzierte Modellvorhaben, das an rund 500 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt worden ist, soll untersuchen, welche Faktoren die Nachfrage nach Schulmilch bestimmen und wie der Schulmilchabsatz verbessert werden kann. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?