Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.07.2013 | 11:16 | Käseimporte 

Schweizer lieben fremden Käse

Bern - Immer mehr Schweizer finden Geschmack an Käse aus dem Ausland - mit Deutschland an dritter Stelle der Importländer nach Italien und Frankreich.

Käseimporte Schweiz
(c) proplanta
Insgesamt stiegen die Käse-Einfuhren der Eidgenossenschaft im ersten Halbjahr 2013 um 2,2 Prozent auf 26.114 Tonnen, wie die Branchenorganisation Switzerland Cheese Marketing am Freitag mitteilte.

Am liebsten unter den «Fremdkäsen» mögen Schweizer demnach die italienischen Sorten (9.742 Tonnen), gefolgt von französischen (6.666 Tonnen) und deutschen. Die Importe aus der Bundesrepublik stiegen von Januar bis Juni um 475 Tonnen auf 6.070 Tonnen. Zugleich sorgte vor allem eine gestiegene Nachfrage in Deutschland sowie in den USA und Kanada dafür, dass eidgenössische Käsemacher ihre Ausfuhren um 2,7 Prozent 31.873 Tonnen steigern konnte.

Mit einem Exportanteil von 82 Prozent ist Europa weiter der bedeutendste Markt für Appenzeller, Emmentaler AOC, Le Gruyère und andere Schweizer Käse. Jedoch hinterlässt die Krise in der Eurozone und die damit verbundene Verteuerung des Schweizer Franken ihre Spuren: Mit Ausnahme Deutschlands waren die Käseimporte aus der Schweiz überall in Europa rückläufig, am stärksten in Italien. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?