Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2009 | 16:07 | Artenvielfalt 

Kein Stopp des Verlusts der Biodiversität bis zum Jahr 2010

Berlin - Das Ziel, den Verlust der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 zu stoppen, kann offenbar nicht erreicht werden.

Wegwarte
(c) proplanta
Das erklärt die Bundesregierung in einer Antwort (16/13526) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über den Zwischenstand der deutschen CBD-Präsidentschaft (16/13289). Deutschland hat im Mai 2008 die Präsidentschaft über die neunte Vertragsstaatenkonferenz (COP 9) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) übernommen und wird diese bis zum kommenden Jahr in Japan innehaben.

Die Bundesregierung schreibt in ihrer Antwort, dass für einige Arten zwar bereits Erfolge verbucht werden konnten, dennoch habe nicht für alle ein "günstiger Erhaltungszustand" erreicht werden können. Als Beispiele für die Erhaltung der Artenvielfalt nennt die Regierung Maßnahmen wie die Sicherung des Nationalen Naturerbes, die Vervollständigung des Netzes Natura 2000 oder die Ausweisung von Meeresschutzgebieten. Gleichzeitig kündigt sie an, auch über das Jahr 2010 hinaus die Erreichung der Ziele der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt umsetzen zu wollen. (hib/AS)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Tag der Biodiversität: Vielfalt sorgt für volle Teller

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Spießiger Rasen bedeutet Tod für Insekten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?