Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.06.2013 | 09:32 | Erdbeerernte 2013 

Später Start für Brandenburger Erdbeersaison

Werder / Potsdam - Mit einer Woche Verspätung wird die Erdbeersaison an diesem Mittwoch offiziell in Brandenburg eröffnet.

Erdbeerernte
(c) proplanta
Wegen des kalten und nassen Wetters musste der ursprünglich am 5. Juni vorgesehene Termin verschoben werden. «Wir haben den Erdbeeren noch eine Woche Zeit zum Wachsen und Reifen gegeben», sagte Andreas Jende, Geschäftsführer des Gartenanbauverbandes Berlin-Brandenburg, am Montag in Potsdam. Der Startschuss für die Saison erfolgt auf dem Erdbeerhof Hübner in Werder/Havel.

Die märkischen Obstbauern pflanzen auf rund 360 Hektar Fläche die begehrten süßen Früchte an, vor allem um Werder, im Spreewald und östlich von Berlin. 2012 wurden landesweit 2.300 Tonnen Erdbeeren geerntet, rund 300 Tonnen mehr als 2011. Wie viele der begehrten Früchte es in diesem Jahr sein werden, ist noch unklar. In den vom Hochwasser betroffenen Regionen, so im Spreewald, rechnen die Anbauer mit größeren Ausfällen. Zu den sinkenden Erdbeerpreisen im Handel sagte Jende: «Das führt nicht dazu, dass die regionale Produktion gestützt wird.»

Die TMB Tourismus-Marketing GmbH berichtete, dass die Anbauer Selbstpflücker auf ihren Feldern erwarten. Erdbeeren selber pflücken und gleich essen gehöre für viele Familien zum Wochenendausflug, hieß es. In Brandenburg hatte die Obstsaison im vergangenen Jahr bereits Ende Mai begonnen. (dpa/bb)


Erdbeerfelder zum selber Pflücken finden Sie im Proplanta-Maps-Projekt Erdbeerfelder.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Warum die Erdbeere keine Beere ist: Angeberwissen zum roten Naschobst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?