Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.04.2011 | 21:15 | Spargelsaison 2011 

Spargelsaison in Thüringen eröffnet

Kutzleben - Fast zwei Wochen nach der Ernte der ersten Stangen ist in Thüringen die Spargelsaison offiziell eröffnet worden.

Spargel
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) und die Thüringer Spargelkönigin Annemarie Hecht legten am Mittwoch in Kutzleben (Unstrut-Hainich-Kreis) fachmännisch Hand an das bei Gourmets geschätzte Gemüse. Nach Angaben des Spargelhofs Kutzleben kommt die Ernte rechtzeitig vor dem Osterfest auf Touren. «Ostern wird es ordentliche Mengen Spargel in guter Qualität geben», sagte Ute Friederichsen, Geschäftsführerin der Vermarktungsfirma TSB. In Thüringen wird auf etwa 350 Hektar Spargel angebaut.

In den vergangenen Tagen sei es für den richtigen Ernteschub noch zu kalt gewesen, sagte Friederichsen. «Mehr als acht Tonnen Tagesertrag waren da noch nicht drin.» In Spitzenzeiten würden 60 bis 70 Tonnen täglich gestochen. Die Ernte wird überwiegend von 350 Helfern aus Polen und Rumänien eingebracht. Der Spargelhof in Kutzleben und die ebenfalls im Unstrut-Hainich-Kreis gelegene Agrargesellschaft Herbsleben AG sind mit insgesamt 320 Hektar Fläche die größten Spargelanbauer in Thüringen.

Auch Landwirte im Mittelthüringer Raum um Gierstädt, Kindelbrück und Weißensee sowie im Altenburger Land bauen das Gemüse an. Die Spargelernte dauert traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni. Im vergangenen Jahr wurden in Thüringen rund 2.000 Tonnen Spargel von den Feldern geholt. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?