Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.09.2009 | 03:21 | Kürbissaison 

Kürbis: Shootingstar macht eine tolle Figur

Oldenburg - Jetzt hat der Kürbis Hochsaison. Er zählt zu den kulinarischen Aufsteigern der letzten Jahre und ist aus einer abwechslungsreichen, gesunden Küche nicht mehr wegzudenken.

Kürbis: Shootingstar macht eine tolle Figur
Gleichzeitig ist Kürbis ein optischer Leckerbissen, mit dem sich wunderbar dekorieren lässt.

Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurden im letzten Jahr 153 ha Speisekürbisse in Niedersachsen angebaut. Das ist eine Steigerung gegenüber 2007 um etwa 50 Prozent. Zierkürbisse sind in dieser Statistik nicht enthalten.

Als Wärme liebende Pflanzen hatten Kürbisse dieses Jahr ideale Wachstumsbedingungen. Wenn genügend Wasser zur Verfügung stand, werden Ertrag und Qualität stimmen, so die Landwirtschaftskammer. Entsprechend groß ist das Angebot: Unzählige Variationen, die sich durch Formen, Größen und Farben unterscheiden, werden jetzt auf den Märkten verkauft.

Kürbis zählt wie Gurken und Wassermelonen zur großen Familie der Kürbisgewächse. Von ihnen haben der Riesen- oder Speisekürbis, der Gartenkürbis, die Zucchini sowie der Moschuskürbis bei uns die größte Bedeutung.

Als Suppe, Marmelade, Kompott und vielem anderen mehr zubereitet, hat Kürbis eine stetig wachsende Fangemeinde. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch sehr gesund: Das Gemüse ist stark wasserhaltig und wegen fehlender Kohlenhydrate kalorienarm (25 kcal/100 g). Kürbis ist sehr bekömmlich und wirkt durch einen hohen Kaliumgehalt entwässernd und harntreibend. Gleichzeitig ist er arm an Natrium (gut bei Bluthochdruck), aber reich an Vitaminen und lebenswichtigen Fettsäuren.

„Zucchini, Kürbis – jetzt ist Erntezeit“ lautet das Thema des Sonntagsvortrages am 20. September im Park der Gärten in Bad Zwischenahn-Rostrup. Von 15.00 bis 16.00 Uhr wird Mechthild Ahlers die Unterschiede im Sortiment, die Vielfalt und die Verwendungsmöglichkeiten von Kürbissen und Zucchini vorstellen. Der Eintritt in den Park beträgt 8,50 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Jahreskarteninhaber haben freien Eintritt. Nähere Informationen gibt es unter 04403 819613. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

 Ertrag bei Gemüseernte steigt - aber weniger Grünkohl und Spargel

 Spanisches Obst und Gemüse: Umsatzplus bei kleinerer Ausfuhrmenge

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?