Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.03.2011 | 09:05 | Spargelsaison 2011 

Erster hessischer Spargel kommt auf den Markt

Friedrichsdorf - Nach Angaben des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hat die diesjährige Spargelsaison in diesen Tagen begonnen.

Spargel
Die ersten Stangen des edlen Gemüses wurden unter Folientunneln in Südhessen gestochen. Dabei habe der verhältnismäßig harte Winter die Mineralien in den Spargelpflanzen sehr gut konserviert. Das lasse auf ein gutes Spargeljahr nach den zwei letzten eher durchwachsenen Jahren hoffen, so Schneider. Alles hänge von der Wärmeentwicklung in den kommenden Tagen und Wochen ab.

Ohne ausländische Saisonarbeitskräfte sei die Spargelernte in Hessen jedoch nicht denkbar, betonte Präsident Schneider. Daher kämen jedes Jahr zahlreiche Erntehelfer aus den osteuropäischen Staaten nach Hessen, um den Spargel in der recht kurzen Saison bis zum 24. Juni zu stechen. Mit den neuen Freizügigkeitsregelungen innerhalb der Europäischen Union könnten besonders die polnischen und baltischen EU-Bürger ohne die bisherigen Restriktionen in Deutschland arbeiten. Für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien bestehe jedoch weiterhin das Erfordernis der Arbeitserlaubnis durch die Arbeitsverwaltung.

„Hessen ist ein klassisches Spargelland. Wer sich selbst etwas Gutes gönnen will, sollte daher möglichst oft in der kurzen Saison zu dem Gewächs aus hessischen Böden greifen und das gerne in Kombination mit guten hessischen Frühkartoffeln und Wein aus Hessen“, hob Schneider hervor. (hbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?