Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.10.2012 | 15:30 | Sonnenblumenölausfuhren 

Rekordmengen an Sonnenblumenöl aus Schwarzmeerländern

Kiew - Aus Ländern der Schwarzmeerregion sind im Wirtschaftsjahr 2011/12 Rekordmengen von Sonnenblumenöl exportiert worden. Das betrifft in erster Linie die Ukraine und Russland, die nach einem aktuellen Bericht der Kiewer Analysen- und Beratungsagentur UkrAgroConsult in der Ende August abgelaufenen Saison 3,23 Mio. t beziehungsweise 1,39 Mio. t dieses Pflanzenöls ausführten.

Sonnenblumenöl
(c) proplanta
Das Vorjahresniveau wurde von den ukrainischen Ausfuhren dabei um 21,6 % überschritten, während der Export Russlands dieMenge von 2010/11 sogar um fast das Siebenfache übertraf. Auch gemessen am bisherigen Rekordergebnis von 2008/09 lagen die russischen Sonnenblumenölausfuhren deutlich höher, nämlich um 70 %.

Aus Rumänien ist im vergangenen Wirtschaftsjahr ebenfalls die bislang größte Menge Sonnenblumenöl exportiert worden. UkrAgroConsult schätzt diese auf gut 200.000 t, nachdem dort für die ersten zehn Monate von 2011/12 eine Ausfuhrmenge von rund 174.000 t bekanntgegeben wurde, womit das Ergebnis des Vorjahreszeitraums um 38 % übertroffen wurde. Gleichzeitig lieferte Rumänien sehr viel Sonnenblumensaat ins Ausland; UkrAgroConsult zufolge dürften es 2011/12 rund 1 Mio. t gewesen sein. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speiseöl-Verbrauch deutlich gesunken

 Pflanzenölproduktion 2024/25 auf Rekordkurs

 Globale Pflanzenölpreise stabilisieren sich

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut