Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.04.2009 | 13:10 | Stiftung Warentest  

Warentest: Muffig schmeckende Kaffeemischungen

Berlin - Einige Kaffeemischungen von Tchibo und Eduscho schmecken laut einem Testergebnis von Stiftung Warentest modrig- muffig oder nach feuchter Pappe.

Kaffeemischungen
(c) proplanta
Die Tester prüften nach Berichten in ihrer am Donnerstag veröffentlichten Mai-Ausgabe 31 Kaffees, darunter auch Bio- und Transfair-Produkte. Die Mischungen Tchibo Gran Cafe, Tip Gold von Metro und A&P von Kaiser's Tengelmann schnitten am schlechtesten mit der Noten «mangelhaft» ab. Ihr Geruch und Geschmack sei «modrig/muffig». Eduschos Gala Nr.1 bekam von den Testern die Note 4,5, da es «nach feuchter Pappe» schmecke. In vier Kaffeemischungen wurde zudem ein erhöhter Wert des Schadstoffes Acrylamid gefunden.

Insgesamt wurden 20 Mischungen mit «gut» bewertet, darunter Kaffees aller Preisklassen von 2,49 Euro bis 5,20 Euro für 500 Gramm.
Am besten schnitten die Discounter-Produkte Bellarom Gold von Lidl und Markus Gold von Aldi Nord ab. Die Lebensmitteltester untersuchten auch das soziale Engagement der Vertreiber von Bio- und Transfair-Produkte. Sie verfolgten die Produktionskette von 19 Unternehmen bis zu den Kaffeebauern zurück. Dabei stellte sich heraus, dass viele große Vertreiber teilweise nicht wüssten, woher die verwendeten Bohnen stammen. Melitta verweigerte die Zusammenarbeit. Stark engagiert und informationsbereit waren dem Bericht zufolge hingegen Aldi Süd, Darboven, Gepa und Lebensbaum. Ihre Produkte überzeugten laut Stiftung Warentest auch in der Qualität. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut