Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2007 | 12:30 | Käse-Olympiade 

Achtmal Gold für bayerischen Bergkäse

Oberstdorf, Lkr. Oberallgäu - Bayerns Bergkäse kann sich auch international sehen und schmecken lassen: Achtmal Gold heimsten die Käsereien im Freistaat bei der 5. Olympiade der Käse aus den Bergen in Oberstdorf ein – so viele erste Plätze wie nie zuvor.

Käse-Olympiade
(c) proplanta
Eindeutiger „Goldsieger“ war auch diesmal wieder die Schweiz – sie konnte 14 Siegermedaillen mit nach Hause nehmen. An zweiter Stelle bei den Goldmedaillen landete Italien mit zehn ersten Plätzen. In der Rangliste der besten Käse aus den Bergen folgen Österreich mit fünf Goldmedaillen, Frankreich mit drei und Spanien und Japan mit je einer. Kein Gold gab es für Mexico, Kanada und Norwegen.

Landwirtschaftsminister Josef Miller, dessen Haus die Käseolympiade zusammen mit der Marktgemeinde Oberstdorf veranstaltete, zeigte sich mit dem Abschneiden der bayerischen Käsereien überaus zufrieden: „Dass unser Bergkäse Spitze ist, wissen wir seit langem. Dass er aber auch im internationalen Vergleich Siege einfährt, freut mich als Landwirtschaftsminister ganz besonders.“ Den 85 internationalen Juroren, die insgesamt mehr als 700 Käseproben aus neun Nationen unter die Lupe nehmen mussten, dankte er für ihre anstrengende und gewissenhafte Arbeit. Wörtlich sagte er: „Sie haben sich ihr Urteil nicht leicht gemacht und faire Entscheidungen getroffen.“ Gold gab es für Allgäuer Emmentaler, Allgäuer Sennalpbergkäse, Emmentaler, Alpkäse, Allgäuer Bergkäse, Ziegenfrischkäse, Frischkäse und Rotschmierekäse.

72 bayerische Käsereien hatten 178 verschiedene Sorten Käse aus den Bergen nach Oberstdorf geliefert, die Schweiz war mit 182 Sorten von 93 Käsereien angetreten, Italien mit 169 Sorten von 78 Herstellern. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China kritisiert EU-Untersuchung gegen Windkraftunternehmen

 Forschende warnen vor Ende von Camembert-Pilz

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?