Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.10.2012 | 08:12 | Düngemittelproduktion 

Herbstlaub dient als Rohstoff für Düngemittel-Pellets

Hamburg - Bis zu 15.000 Tonnen Laub werden bis zum Januar von den 250.000 Hamburger Straßenbäumen fallen.

Herbstlaub
(c) proplanta
Die Stadtreinigung steht nun wie jedes Jahr vor der schweren Aufgabe, die Blätter von den Straßen zu räumen, damit diese sicher bleiben.

Das gesammelte Laub wird jedoch nicht einfach kompostiert, sondern zu einer Aufbereitungsanlage in Hamburg-Veddel gebracht, wie die Stadtreinigung Hamburg am Mittwoch erklärte.

Dort wird es von Abfallstoffen befreit, mit Mineralien angereichert und schließlich zu Pellets gepresst, die in der Landwirtschaft als Düngemittel verwendet werden.

Rund 400 Straßenreiniger kümmern sich mit Besen und Laubpustern um die herabfallenden Blätter. Die Laubhaufen saugt der sogenannte Trilo, ein Minilaster mit großem Schlauch, von der Straße auf.

Ein Trilo fasst rund acht Kubikmeter Laub, das reicht ungefähr für eineinhalb Straßenzüge.

Die Stadtreinigung ist auch für die Fußwege verantwortlich, allerdings nur da, wo die Anlieger die Gehwegreinigungsgebühren zahlen. Anderenfalls sind die Bürger selber für die Beseitigung des Laubs zuständig. (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Starker Jahresauftakt von K+S

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker