Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2016 | 09:27 | Pilze & Käfer 

Europäische Eschenbestände massiv bedroht

Hannover / Braunschweig - Ein parasitärer Pilz sorgt in Europa derzeit für ein massives Absterben von Eschen.

Bedrohte Eschen
Der Eschenbestand in Europa ist gefährdet. Grund dafür ist ein aggressiver Pilz, gegen den Forscher bislang machtlos sind. Und auch eine Käferart könnte den Bäumen in Deutschland bald zusetzen. (c) proplanta
Auch Deutschland sei davon bereits seit einigen Jahren betroffen, sagte Gerlinde Nachtigall vom Julius Kühn-Institut in Braunschweig, dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.

Bei dem Erreger, der die Bäume erkranken und schließlich sterben lässt, handelt es sich demnach um eine Nebenfrucht des sogenannten Falschen Weißen Stängelbecherchens - ein Pilz, der ursprünglich nur in Asien bekannt war. Er überträgt sich unter anderem über die Luft und sei deshalb nicht zu bekämpfen, sind sich Forscher einig. Die Esche gehört wegen ihrer hohen Holzqualität zu den Edellaubhölzern.

In anderen Teilen Europas droht der Esche noch von einer anderen Seite Gefahr. Den Eschenprachtkäfer fürchteten die Forstleute und Forstwissenschaftler enorm, sagte Nachtigall. Er bahne sich derzeit seinen Weg über Russland nach Europa. Bislang sei der Käfer in Deutschland aber noch nicht aufgetaucht.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?