Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.10.2006 | 16:02 | Pilz des Jahres 

Die Puppenkernkeule: der Pilz des Jahres 2007

Tübingen - Die Puppenkernkeule, ein parasitischer Pilz mit vielseitigen Heilwirkungen, ist der Pilz des Jahres 2007.

Der Pilz des Jahres 2007, die Puppenkernkeule, wächst auf toten Schmetterlingskörpern
(c) proplanta
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) stellte die Pilzart aus der Familie der Schlauchpilze mit dem wissenschaftlichen Namen Cordyceps militaris am Dienstag bei ihrer Jahrestagung in Tübingen vor.

Die Pilzsporen der Puppenkernkeule sind Erreger einer tödlichen Schmetterlingskrankheit. Auf den abgestorbenen Körpern der Insekten wachsen die Pilze zu wenige Zentimeter hohen, gelborangenen Keulen heran. So sorgen die Pilze im Ökosystem auch für die natürliche Bekämpfung von Schmetterlingsplagen.

Die Heilkräfte von Puppenkernkeulen sind schon aus 2000 Jahre alten chinesischen Kräuterbüchern bekannt: Dort werden sie als die Liebe förderndes Aphrodisiakum, für die Stärkung von Lunge und Nieren und gegen Erkältungen empfohlen. Die Yak-Rinder auf den Hochebenen Tibets fressen zur Paarungszeit Puppenkernkeulen. Als legales Doping-Mittel würden die durch den Pilzbefall mumifizierten Insektenlarven als Teeaufguss auch von Sportlern benutzt, berichtete die DGfM.

Die moderne Medizin hat bestätigt, dass die Pilze entzündungshemmende Polysaccharide enthalten, die auch gegen Tumore und Metastasen wirksam sind. Der Inhaltsstoff Cordycepin tötet Bakterien ab. Die in der Natur nicht häufige chinesische Puppenkernkeule gehört wegen ihrer medizinisch wertvollen Inhaltsstoffe deshalb zu den weltweit teuersten Pilzen. Die Art wird auch auf den Puppen der Seidenspinnerraupe und seit einigen Jahren im Labor auf Nährstoffen gezüchtet.

Quelle: dpa 03.10.2006 / 16:06:31
© dpa


Mehr Infos:
> Die Heilkraft der Pilze (PDF 533kb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?