Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.01.2008 | 08:51 | Mäuseplage in Teilen Brandenburgs 

Mäuse verursachten in Brandenburg bis zu 40 Prozent Ausfall bei der Aussaat

Wünsdorf - Vor allem im Fläming, der Uckermark und Prignitz verursachten die Tiere nach Angaben des Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung erhebliche Schäden bei der Aussaat von Raps und Wintergetreide.

Mäuseplage
(c) proplanta
Die Ausfälle lägen bei bis zu 40 Prozent, sagte der Referatsleiter Pflanzenschutz, Gerhard Schröder, in Wünsdorf (Teltow-Fläming). „Zum Glück ist es kein flächendeckendes Problem.“

Die Landwirte bekämpften die Nager mit speziellen Giftködern, die Zinkphosphid enthalten. Diese, so Schröder, müssten jedoch per Hand direkt in die auf den Feldern gebuddelten Löcher gelegt werden – eine sehr aufwendige Prozedur. „Bei großen Feldern ist das kaum zu machen.“ Eine andere Möglichkeit sei, den Wirkstoff Chlorphazinon breitflächig aufzubringen. „Das muss aber beantragt werden.“ Bei Flächen, auf denen zum Beispiel Feldhamster leben oder Zugvögel rasten, werde der Einsatz des Giftes vom Pflanzenschutzdienst nicht genehmigt.

Entschädigungen gebe es für die Landwirte nicht. Chlorphazinon ist der Wirkstoff des Mäusegiftes Ratron. Das Bundesamt für Verbraucherschutz hatte wegen der Mäuseplage Anfang September unter strengen Auflagen eine bundesweite Sondergenehmigung für den Einsatz des Mittels erteilt. Das Bundesamt erlaubte den Gifteinsatz bis Anfang Dezember. Chlorphazinon hemmt die Blutgerinnung und lässt die Wände der Blutgefäße durchlässig werden. Die Tiere sterben an inneren Blutungen.

Es sei keineswegs ungewöhnlich, dass sich Mäuse bei guten Bedingungen wie etwa einem milden Winter schlagartig vermehrten, erklärte Schröder. Allerdings seien diese „fetten Jahre“ früher regelmäßig alle vier bis fünf Jahre aufgetreten. Der letzte „Mäuseboom“ in Mitteldeutschland liege nun aber gerade erst zwei Jahre zurück. Betroffen seien derzeit vor allem Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch einige westliche Bundesländer.

Feldmäuse können von Februar bis Oktober bis zu sieben Würfe mit jeweils drei bis zwölf Jungen zur Welt bringen. Diese werden bereits nach knapp zwei Wochen geschlechtsreif. Bei gutem Nahrungsangebot und mildem, trockenem Wetter vervielfacht sich die Zahl der in Kolonien lebenden Tiere deshalb sehr rasch. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Getreidehähnchen in Weizenbeständen bisher kein Thema

 Pflanzenschutzmittel Mospilan SG und Danjiri erhalten Notfallzulassungen

 Pflanzenschutzmittel - Zulassungsverlängerungen von Boxer, Filon, Infinito, Bogota Ge

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung zur Bekämpfung der Kirschessigfliege und der Kirschfruchtfliege

 Pflanzenschutzmittel - Anordnung des Ruhens der Zulassung von Malvin WG

  Kommentierte Artikel

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen