Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.12.2007 | 07:59 | Unkrautbekämpfung 

Wirksame Strategie bei der Kornblumenbekämpfung

Dresden - Ertragsverluste von 10 bis 20 dt/ha Getreide durch Kornblumen sind insbesondere in Nord- und Ostsachsen keine Seltenheit. Bei der Bekämpfung ist der Zeitpunkt entscheidend.

Kornblume
(c) proplanta
Wichtig ist, die Kornblumen im Wintergetreide bereits im Herbst zu bekämpfen. Es werden bei gleichem Wirkstoffaufwand höhere Wirkungsgrade erzielt als bei einer Frühjahrsbehandlung. Zusätzlich wird die Konkurrenz durch die Kornblumen viel eher beseitigt, so dass Herbstanwendungen dem Frühjahrseinsatz mit circa 5 dt/ha Mehrertrag überlegen waren. Zu diesem Ergebnis kam die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Rahmen einer dreijährigen Versuchsserie.

Lexus erreichte im Vergleich zu Primus eine höhere Bekämpfungsleistung. Reduzierte Aufwandmengen der Herbizide Lexus und Primus wurden mit dem Zusatzstoff Silwet Gold ergänzt. Der Zusatzstoff führt zu einer besseren Benetzung der Spritzbrühe auf der Zielfläche. Somit erreichten die reduzierten Varianten in den meisten Versuchen die gleiche Bekämpfungsleistung wie die vollen Aufwandmengen. In Tankmischungen mit weiteren Herbiziden muss aber wegen möglicher Schäden am Getreide auf Silwet Gold verzichtet werden.

Weil es in den benachbarten Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt gleiche Fragestellungen gibt, wurde länderübergreifend ein einheitliches Versuchsprogramm durchgeführt. Die damit verbundene hohe Versuchsanzahl führte zu repräsentativen Ergebnissen. Weitere Resultate wurden im Vortrag »Effektive Lösungen bei Problemen mit Kornblumen im Getreide« auf der Veranstaltung »Pflanzenschutz im Ackerbau« am 06. Dezember 2007 in Groitzsch vorgestellt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker