Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2013 | 20:15 | Alpsommer 

50.000 Rinder in bayerischen Alpen

Immenstadt - Der starke Regen der vergangenen Wochen hat den Start in die Alpsaison etwas verzögert. Doch inzwischen hat für viele Tiere der Bergsommer in den bayerischen Alpen begonnen.

Rinder Alpsommer
(c) proplanta
Mehr als 50.000 Rinder verbringen die kommenden drei Monate mit den Hirten in den Bergen. Im Allgäu fiel die Nachfrage nach Alpplätzen etwas geringer aus als im Vorjahr. Der Grund dafür ist die gefährliche Infektionskrankheit Tuberkulose (TBC), die bei mehreren Rindern nachgewiesen wurde.

«Aufgrund der TBC-Problematik sind manche Landwirte etwas vorsichtiger als im Vorjahr», sagte Michael Honisch vom Alpwirtschaftlichen Verein Allgäu (AVA) im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Befürchtungen, dass deutlich weniger Tiere auf die Alpen geschickt werden, hätten sich aber nicht bestätigt. (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut