Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.03.2010 | 10:28 | Solarenergie  

Solarunternehmen entdecken Golfstaaten

Bonn - Die arabischen Golfstaaten entwickeln sich zunehmend zu einem lukrativen Wachstumsmarkt für deutsche Solarunternehmen.

Solarunternehmen entdecken Golfstaaten
Am Montag gab die Bonner Solarworld die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Emirat Katar bekannt. Die neue Qatar Solar Technologies (QST) will eine Siliziumfabrik für mehr als 500 Millionen US-Dollar bauen. Die Anlage wird vom auf die Solarbranche spezialisierten Maschinenbauer Centrotherm aus Blaubeuren (Baden-Württemberg) geliefert. Die Fabrik soll im dritten Quartal 2012 ihre Produktion beginnen und 3.600 Tonnen Polysilizium pro Jahr herstellen.

Die öl-, gas- und sonnenreichen Golfstaaten gelten als wichtiger Zukunftsmarkt für die Solarbranche. Die Staaten wollen die Photovoltaik langfristig fördern, um ihre Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren. «Auf der arabischen Halbinsel findet ein Umdenken statt, aus dem sich ein immer größerer Markt für Solarstromanlagen entwickelt», hieß es in der Pressemitteilung von Centrotherm. Im vergangenen Jahr hatte bereits der bayrische Projektentwickler Phoenix Solar ein Gemeinschaftsunternehmen im Sultanat Oman gegründet.

Abu Dhabi baut an der kohlendioxid-neutralen Stadt Masdar-City und ist über den gleichnamigen Fonds an zahlreichen Ökostrom-Projekten weltweit beteiligt. In Thüringen betreibt der Fonds eine Solarfabrik, zudem kooperiert Masdar mit dem deutschen Energiekonzern Eon etwa bei der Windkraft. Am Gemeinschaftsunternehmen QST ist Solarworld zu 29 Prozent beteiligt, 70 Prozent hält die Staatsstiftung Qatar Foundation, ein Prozent die Entwicklungsbank Katars. Die Siliziumfabrik soll am Chemiestandort Ras Laffan im Nordosten des Emirats errichtet werden. Der Mitteilung von Solarworld zufolge könnte das Werk erst der Anfang sein. Möglich sei der Aufbau einer kompletten Produktion bis hin zum fertigen Solarmodul. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?