Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.09.2008 | 11:48 | Solarenergie 

Norweger wollen in Sachsen-Anhalt weltgrößtes Solarglaswerk bauen

Magdeburg - Das norwegische Unternehmen Vetro Solar will in Sachsen-Anhalt das nach eigenen Angaben weltweit größte Solarglaswerk errichten.

Solaranlage
(c) danielschoenen - fotolia.com
Dafür sollen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld rund 400 Millionen Euro investiert werden und mindestens 500 Arbeitsplätze entstehen, schrieb das Unternehmen auf seiner Internet- Seite. Das Wirtschaftsministerium in Magdeburg teilte am Freitag mit, es gebe Verhandlungen mit dem Unternehmen, und bestätige einen entsprechenden Bericht von Radio SAW. Zu Details der Gespräche wollte sich ein Ministeriumssprecher nicht äußern.

Nach Angaben von Vetro Solar sollen in dem Werk täglich rund 1.300 Tonnen Flachglas hergestellt werden. Laut Ministerium ist die Region - auch Solarvalley genannt - in der Branche bereits weltweit führend.

Die dortigen Firmen stellen 80 Prozent der deutschen und 16 Prozent der weltweit produzierten Solarzellen her. Kern ist der Raum Halle- Bitterfeld, wo auch der weltgrößte Solarzellen-Produzent, die Q-Cells AG, seinen Sitz hat. Ende 2007 gab es den Angaben zufolge in Sachsen- Anhalt zehn Solarunternehmen mit rund 3.000 Beschäftigten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker