Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.08.2009 | 18:20 | DLG-Lebensmitteltage  

DLG-Forum Food-Kommunikation: "Über Qualität reden - aktuelle Trends in der Food-PR"

Darmstadt - Im Rahmen der DLG-Lebensmitteltage in Darmstadt veranstaltet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ein Fach-Forum zum Thema „Food-Kommunikation“.

Tastatur
(c) proplanta
Spezialisten aus den Bereichen Marketing, strategische Kommunikation und Medien informieren über Herausforderungen, Trends und Strategien in der aktuellen Food-PR. Das DLG-Forum findet am 24. September 2009 im Maritim Rhein-Main Hotel in Darmstadt statt.

Food-Kommunikation ist in der multimedialen Medienlandschaft ein komplexer Prozess, der von zahlreichen Interessengruppen, zunehmend kritischeren Verbrauchern und einer Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsinstrumente bestimmt wird. So hat sich nicht zuletzt durch das Internet die Kommunikation zwischen Lebensmittelhersteller und Konsument grundsätzlich verändert. Denn das Internet bringt mit Foren und Blogs Interaktivität ins Spiel. Verbraucherkommunikation ist so schon lange keine Einbahnstraße mehr. Wie sehen Kommunikationsstrategien für die modernen Lebensmittelmärkte aus, wie begegnet man dem gestiegenen Informationsbedürfnis und wie positioniert man sich mit seinen Botschaften?

Oliver Bock, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beschreibt in seinem Vortrag die Anforderungen eines Print-Journalisten an die PR-Berichterstattung eines Unternehmens. Kommunikationsstrategien mittelständischer Nahrungsmittelhersteller im Spannungsfeld zwischen Handel, öffentlichen Meinungsmachern und Kunden stehen im Mittelpunkt des Vortrages von Sybille Wacker (Vorstand Engel & Zimmermann, Agentur für Wirtschaftskommunikation, Gauting). Wie man im Internet als Lebensmittelhersteller kommunikativ agieren sollte, thematisiert der Spezialist für Online-Kommunikation und -Marketing, Tapio Liller (Oseon Conversations, Frankfurt am Main).


DLG-Lebensmitteltage: „Lebensmittel im gesellschaftlichen Wandel“

Die DLG veranstaltet 2009 zum vierten Mal ihre Lebensmitteltage. Das Zukunfts- und Diskussionsforum der Lebensmittelbranche kann auch in diesem Jahr ein Fachprogramm mit hochkarätigen Referenten aus Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Kommunikation sowie Trendforschung vorweisen. Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung wird die große Vortragstagung am Donnerstag, dem 24. September 2009, sein. Unter dem Generalthema „Lebensmittel im gesellschaftlichen Wandel“ stehen gesellschaftliche Veränderungen und deren Einflüsse auf die Lebensmittelmärkte im Fokus der Veranstaltung.

Das vollständige Programm der DLG-Lebensmitteltage 2009 können Interessenten bei der DLG, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel. 069/24788-351, Fax 069/24788-115, E-Mail: Food@DLG.org anfordern. Das Programm mit den Anmeldeformularen ist auch im Internet abrufbar unter www.DLG.org/Lebensmitteltage. DLG-Mitglieder haben kostenfreien Eintritt zu dieser Tagung. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?