Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2009 | 04:31 | Ländlicher Raum 

Europäische Dorferneuerungskonferenz: (Kein) Land in Sicht

Wien - Am 21. und 22. September 2009 findet im Primatialpalast der slowakischen Hauptstadt Bratislava die Europäische Dorferneuerungskonferenz 2009 statt.

Dorferneuerungskonferenz
(c) proplanta
Sie ist dem Thema "(Kein) Land in Sicht. Ländliche Räume im Sog von Globalisierung und Suburbanisierung" gewidmet.

Ländliche Räume stehen vor einer zunehmend ungewissen Zukunft. Der verschärfte Standortwettbewerb, die Öffnung der Märkte, die demographische Entwicklung, Abhängigkeiten und Engpässe in der Energieversorgung, veränderte Bedürfnisse einer heterogen gewordenen ländlichen Bevölkerung, Abwanderung, Zuwanderung und zunehmende Abhängigkeit von überregionalen Zentren haben ihre Schatten längst voraus geworfen und Einfluss genommen auf Wertschöpfung, Beschäftigung, Siedlungsentwicklung, Ressourcenverbrauch, Kulturlandschaft, Biodiversität, Identität, Sozialgemeinschaft ...

Vor diesem Hintergrund stellt sich für die BewohnerInnen der ländlichen Räume Europas eine Reihe von substanziellen Fragen, auf die die Konferenz Antworten zu geben versucht.


Kontakt & Information:

Theres Friewald-Hofbauer, E-Mail: friewald@clubnoe.at, Tel.: +43 1 533 84 01. Die Einladung und das Programm finden Sie hier.
Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen. Der Anmeldeschluss ist der 7. September 2009.

Die Konferenz wird von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung in Kooperation mit dem Land Niederösterreich, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik, den Regionalen Selbstverwaltungskreisen Bratislava und Trnava sowie mit dem Magistrat der slowakischen Hauptstadt Bratislava veranstaltet und von der Europäischen Union, Generaldirektion Bildung und Kultur, Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger", unterstützt. (ARGE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?