Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.02.2015 | 15:08 | Tagung 

Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie

Frankfurt - Vom 10. bis 12. März 2015 findet an der Universität in Göttingen die 69. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) statt.

Ernährungsphysiologie
Mit insgesamt 165 angemeldeten wissenschaftlichen Berichten erwartet die Teilnehmer ein spannendes Tagungsprogramm. (c) proplanta
Mit insgesamt 165 angemeldeten wissenschaftlichen Berichten erwartet die Teilnehmer ein spannendes Tagungsprogramm. In 82 Kurzvorträgen und 83 Postern, gegliedert in die Sektionen Verdauung, Transport- und Epithelphysiologie, Energie, Aminosäuren und Protein, Mineralstoffe, Fettsäuren, Futterzusatzstoffe, Futterbewertung und Fütterung, Unerwünschte Stoffe, Umwelteinflüsse und freie Themen werden neue Forschungsergebnisse in der Ernährungsphysiologie, Tierernährung und Futtermittelkunde vorgestellt.

Neben diesen Kurzbeiträgen gibt Prof. Dr. Martin H. Groschup vom Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger am Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald-Insel Riems am Mittwoch, dem 11. März, einen aktuellen Überblick über den heutigen Stand der Forschungen zu Spongiformen Enzephalopathien bei Mensch und Tier. Ferner wird am Donnerstag, dem 12. März, ein Workshop abgehalten zum Thema „Neue Aspekte der Physiologie und Ernährung von Sauen in Anbetracht der züchterischen Entwicklungen“. Am Abend des 10. März werden im Verbund mit der Tagung in einem Festakt die Förderpreise der H. Wilhelm Schaumann Stiftung verliehen. (GfE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BSE in Schottland aufgetreten

 China will spanische Rindfleischlieferungen zulassen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker