Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.04.2011 | 15:25 | 4. Hohenheimer Ernährungsgespräch 

Unterversorgung mit Mikronährstoffen - ein übersehenes Risiko?

Stuttgart/Hohenheim - In Deutschland gibt es keinen Vitaminmangel, sehr wohl aber Bevölkerungsgruppen mit bedenklicher und gesundheitsgefährdender Unterversorgung, so der Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Konrad Biesalski von der Universität Hohenheim

Unterversorgung mit Mikronährstoffen - ein übersehenes Risiko?
Mit Bezug auf die Nationale Verzehrsstudie werde dem Verbraucher immer wieder mitgeteilt, es gäbe keinen Grund über eine Unterversorgung mit Vitaminen oder anderen Mikronährstoffen nachzudenken. „Allerdings übersehen die Botschafter solcher Meldungen, dass gerade die Nationale Verzehrsstudie gute Hinweise darauf gibt, dass eine den Empfehlungen gerecht werdende Versorgung für einige Mikronährstoffe, wie z.B. Vitamin D, Folsäure, Vitamin E, Zink und Selen, keinesfalls in allen Bevölkerungsteilen gewährleistet ist“, so Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski. „Alte Menschen, junge Frauen, aber auch Kinder aus gering verdienenden Familien haben ein Problem mit der Versorgung.“ Die Veranstaltung ist ein Beitrag im Rahmen des Themenjahrs 2011 „Universität Hohenheim - stark durch Kommunikation“.

Wenngleich ein schwerer Mangel, mit typischen klinischen Bildern (Skorbut oder Rachitis) in der Tat selten sei, so bleibe die Frage, ob eine Unterversorgung einen Krankheitswert habe. Unterversorgung mit Vitamin D stelle z.B. einen Risikofaktor für häufigere Knochenbrüche im Alter dar und sei ein unabhängiger Risikofaktor für eine Reihe weiterer Krankheiten. Eine schlechte Zink-Versorgung schwäche das Immunsystem und habe einen negativen Einfluss auf die Wundheilung. Bei Selen gebe es Gruppen mit Mehrbedarf, jedoch auch solche, bei denen ein Zuviel ungünstige Wirkungen haben könne.
 
„Die Probleme mit der Mikronährstoffversorgung sind keine Folge eines unzureichenden Nahrungsangebotes, sondern viel mehr Folge mangelnder Aufklärung und mangelnder Bereitschaft, diese Probleme offen zu diskutieren“, so das Fazit von Prof. Dr. Biesalski.
 
Das 4. Hohenheimer Ernährungsgespräch am Freitag, den 13.05.2011, zur Erörterung des Themas „Unterversorgung mit Mikronährstoffen - ein übersehenes Risiko“ setzt die Veranstaltungsreihe „Hohenheimer Ernährungsgespräch“ mit drei Experten fort:
 
• Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari
Thema: „Vitamin D: Was ist ausreichend?“ 
 
• Dr. rer. nat. Hajo Haase
Thema: „Think zinc: 50 Jahre Zink als essentielles Spurenelement“ 
 
• Prof. Dr. rer. nat. Josef Köhrle
Thema: „Selen in aller Munde? Supplementation, Prävention und Risiken“ 
 
Nach den Referaten besteht ausreichend Zeit, um mit den Forschern zu diskutieren. Der Eintritt ist unentgeltlich. Das Programm ist hier zu finden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut