Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2013 | 14:25 | Rinderbestand 

Vier Prozent der deutschen Rinder leben in Brandenburg

Potsdam - Zum Stichtag 3. November 2012 gab es im Land Brandenburg 551.300 Rinder. Das waren gut 4 Prozent des gesamten Rinderbestandes der Republik.

Rinderhaltung
(c) proplanta
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, entsprach diese Anzahl im Vergleich zum Mai 2012 einem Rückgang um fast 6.000 Tiere.

Die Zahl der Milchkühe umfasste mit 158.800 Tieren mehr als ein Viertel des Brandenburger Rinderbestandes. Gegenüber dem Mai 2012 war hier ein nur sehr leichter Rückgang um 300 Tiere zu verzeichnen. Dieser vergleichsweise moderate Rückgang hängt unter anderem mit dem hohen Milchanlieferungspreis zu Beginn des Jahres 2012 zusammen. Obwohl weniger als 4 Prozent aller deutschen Milchkühe in Brandenburg standen, gab es hier mit 210 Tieren im Durchschnitt die größten Milchkuhhaltungen. An zweiter Stelle lag Mecklenburg-Vorpommern mit 199 Tieren pro Haltung, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 178 Milchkühen pro Haltung (Bundesdurchschnitt: 51 Tiere).

Der Bestand der sonstigen Kühe, in Brandenburg fast ausschließlich Ammen- und Mutterkühe, verringerte sich um 1.100 auf 93.200 Tiere. Dennoch weist Brandenburg im Vergleich der Bundesländer nach wie vor den höchsten Bestand an diesen Tieren auf. Fast 14 Prozent aller Ammen- und Mutterkühe werden in Brandenburg gehalten. Die Kälberzahl stieg um 2.700 auf 117.700 Tiere. Dagegen verringerte sich der Bestand an Jungrindern um 7.300 auf 39.600 Tiere. Von den 111.700 weiblichen Rindern über einem Jahr, die noch nicht gekalbt hatten, waren über 92 Prozent der Tiere den Zucht- und Nutztieren zuzurechnen, mit denen vorwiegend der Bestand an Milchkühen erneuert wird.

Knapp 57 Prozent der Rinder in Brandenburg gehörten der Milchnutzungsrasse Holstein- Schwarzbunt an. Die regional größte Konzentration an Rindern gab es mit 69.900 bzw. 60.200 Tieren in den nordwestlichen Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin. (statistik-bbb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

 USA: Kräftiger Aderlass beim Rinderbestand

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker