Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.11.2015 | 13:00 | Herbstwetter 2015 

Milder Herbst beeinflusst Lebenszyklus der Insekten

Mainz - Durch die derzeit milden Temperaturen verschiebt sich der Lebenszyklus der Insekten.

Lebenszyklus der Insekten
(c) proplanta
Im Moment gebe es vermutlich mehr Fruchtfliegen als für November üblich, sagte Laura Kettering vom Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. «Da gab es jetzt nochmal eine Explosion». Normalerweise sei die Zahl an Fruchtfliegen im September und Oktober am größten. Durch kühle Temperaturen im Oktober und die warmen Novembertage habe sich der Lebenszyklus der Tiere verzögert.

Insgesamt gebe es aber wohl nicht mehr Fruchtfliegen. Insekten wie Blattläuse und Stubenfliegen bleibe durch die milden Temperaturen mehr Zeit, um Eier zu legen. Ob es im Frühjahr auch mehr Tiere geben wird, komme auf den Verlauf des Winters an.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersachsen droht großes Insektensterben

 Wildbienen brauchen mehr als Insektenhotels

 Bienenseuche im Landkreis Regen festgestellt

 Zeitkapsel Bernstein: Längst ausgestorbene Wespe entdeckt

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?