Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2009 | 19:41 | Tierseuche 

Woidke: Impfschutz gegen Blauzungenkrankheit sichern

Potsdam - Durch eine flächendeckende Impfung aller Rinder, Schafe und Ziegen konnten im Jahre 2008 in Brandenburg direkte und indirekte Tierverluste im zweistelligen Millionenbereich verhindert und somit die Exportfähigkeit gesichert werden.

Woidke: Impfschutz gegen Blauzungenkrankheit sichern
„Nunmehr gilt es, den Impfschutz durch entsprechende Nachimpfungen aller bereits 2008 geimpften Tiere weiterhin aufrecht zu erhalten“, erklärte Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD).

Die Impfung ist nach wie vor die einzige Möglichkeit, sich wirksam vor klinischen Tierverlusten zu schützen. Die Kosten für den Impfstoff und die tierärztlichen Leistungen werden wie im Vorjahr von der Tierseuchenkasse getragen.

Für Rinder, Schafe und Ziegen besteht wieder Impfpflicht. Für Gehegewild ist die Impfung freiwillig, wird aber ebenfalls von der Tierseuchekasse bezahlt und ist unbedingt zu empfehlen. Vorgesehen ist die Impfung aller Rinder bis zum Weideaustrieb Ende April. Anschließend sind Schafe und Ziegen zu impfen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 BSE in Schottland aufgetreten

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?