Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2009 | 21:37 | Personalien 

Dr. Eberhard Haunhorst wird Honorarprofessor an der TiHo

Hannover - Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) hat Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), zum Honorarprofessor ernannt.

Huhn
(c) proplanta
Haunhorst wird das Fachgebiet "Öffentliches Veterinärwesen" an der TiHo vertreten. Bisher hat er diese Aufgabe als Lehrbeauftragter an der TiHo wahrgenommen und den Studierenden die vielfältigen Aspekte dieses Fachgebietes näher gebracht. Das öffentliche Veterinärwesen umfasst unter anderem die Bereiche Verbraucherschutz, Lebensmittelhygiene, Tiergesundheit, Tierschutz, Futtermittelüberwachung, Tierseuchenbekämpfung und Arzneimittelüberwachung.

Auf der Promotionsfeier der TiHo, die am 12. Juni 2009, um 14:00 Uhr in der Aula der TiHo am Bischofsholer Damm stattfand, hat Professor Haunhorst den Festvortrag zum Thema "Öffentliches Veterinärwesen - vielseitige tierärztliche Aufgaben oder Verwaltungsalltag?" gehalten.

Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo, freut sich, dass Haunhorst für die Lehre an der TiHo zur Verfügung steht: "Professor Haunhorst ist der Experte für öffentliches Veterinärwesen in Deutschland – er ist eine Bereicherung für die Lehre an der TiHo. Zudem möchten wir mit der Berufung zum Honorarprofessor das Engagement von Professor Haunhorst in Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung in besonderer Weise würdigen."

Der TiHo ist Haunhorst auch über seine Lehrtätigkeiten hinaus seit langem eng verbunden: Als Mitglied im "virtuellen Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität in Niedersachsen an der TiHo" und über gemeinsame Forschungsaktivitäten mit verschiedenen Einrichtungen der TiHo. Besonders hervorzuheben sind hier eine Kooperation mit dem Institut für Tierernährung der TiHo, in dem Dioxine in der Nahrungskette untersucht werden, und ein Projekt zur Erarbeitung von Kriterien und Diagnostiksystemen im Rahmen der Einführung der risikoorientierte Fleischuntersuchung, das Professor Haunhorst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit sowie der Außenstelle für Epidemiologie der TiHo in Bakum bearbeitet.

Bevor Haunhorst zum 1. Februar 2002 die Leitung des LAVES übernahm, war er sechs Jahre Leiter des Überwachungsdienstes des Landes Bremen. Haunhorst verfügt insgesamt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung. Als Präsident vertritt er das Landesamt nach außen in allen wichtigen nationalen und internationalen Gremien zur Lebensmittelsicherheit. Darüber hinaus gibt er die Richtlinien zur Optimierung eines gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor.

Die Verleihung des Titels ist eine besondere Anerkennung für Personen, die bereits in die Lehre an der TiHo eingebunden und der Hochschule in besondere Weise verbunden sind. Ihre Leistungen müssen dabei den Anforderungen entsprechen, die bei einer Berufung auf eine Professur gestellt werden. Honorarprofessoren sind in die Lehre und Forschung an der TiHo eingebunden. (laves/tiho)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut