Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.11.2008 | 15:00 | Tierseuchenbekämpfung 

Rund 18 Millionen Rinder seit Anfang 2001 auf BSE untersucht

Bonn - In Deutschland sind im Zeitraum 1. Januar 2001 bis 31. Oktober 2008 insgesamt rund 18,1 Millionen Rinder auf die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) getestet worden.

Rund 18 Millionen Rinder seit Anfang 2001 auf BSE untersucht
Dabei wurden 411 BSE-Fälle bestätigt, wovon 143 auf Bayern, 76 auf Niedersachsen und 47 auf Baden-Württemberg entfielen. Wie aus den Übersichten des Bundeslandwirtschaftsministeriums weiter hervorgeht, wurde im laufenden Jahr bislang bei nur noch zwei Rindern BSE nachgewiesen. Untersucht auf diese, durch veränderte Prione ausgelöste Infektion wurden in den ersten zehn Monaten von 2008 bundesweit insgesamt 1.429 Millionen Rinder.

Im Jahr 2007 waren im Bundesgebiet 1,651 Millionen Rinder auf BSE getestet worden, davon vier positiv. Ein Jahr zuvor hatte es 16 BSE-Fälle gegeben, wobei 1.893 Millionen Rinder untersucht worden waren. Den "Höhepunkt" bei dieser Seuche hatte Deutschland im Jahr 2001 mit 125 bestätigten BSE-Fällen verzeichnet; damals waren bundesweit 2,869 Millionen Rinder auf diese Erkrankung getestet worden. Der erste BSE-Fall bei einem heimischen Rind war Ende November 2000 auf einem Betrieb in Schleswig-Holstein festgestellt worden. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BSE in Schottland aufgetreten

 China will spanische Rindfleischlieferungen zulassen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?