Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.08.2012 | 16:25 | Seen-Kauf 

Brandenburg erhält zahlreiche Gewässer vom Bund

Potsdam - Der jahrelange Streit um ostdeutsche Gewässer hat ein Ende.

See
(c) proplanta
Für 3,74 Millionen Euro kauft das Land Brandenburg dem Bund 65 Seen ab, wie Finanzminister Helmuth Markov (Linke) und Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) nach dem Abschluss der Kaufverhandlungen am Montag mitteilten.

17 weitere Seen aus dem sogenannten Preußenvermögen würden dem Land unentgeltlich übertragen. Mecklenburg-Vorpommern hatte sich bereits mit dem Bund über einen Kauf von Gewässern geeinigt.

Durch den Kauf würden in Brandenburg 3.135 Hektar Seenfläche im öffentlichen Eigentum gesichert, hieß es. Infrastrukturminister Vogelsänger sprach von einem «ordentlichen Verhandlungsergebnis» für die Brandenburger und ihre Gäste.

«Die wichtigsten Seen bleiben im Eigentum der öffentlichen Hand und können nicht mehr privatisiert werden.»

Darunter sind etwa der Motzener See (Dahme-Spreewald), der Bauernsee (Oder-Spree) oder der Buckowsee (Uckermark). Weitere 36 kleinere Seen und Teiche sollen direkt an die Nutzer wie Fischereipächter, Landkreise und Kommunen oder den Landesbetrieb Forst veräußert werden.

Ursprünglich hatten Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern immer auf einer unentgeltlichen Übertragung beharrt. Im Zuge der deutschen Einheit waren zahlreiche ostdeutsche Seen kostenlos an den Bund übertragen worden.

Dass man jetzt für die Rückübertragung bezahlen müsse, sei «bitter», sagte Finanzminister Markov. Die wichtigste Botschaft sei aber, dass die Menschen in Brandenburg weiter freien Zugang zu den Seen hätten.

Eine Arbeitsgruppe unter Federführung des Infrastrukturministeriums soll nun Detailpunkte für den Kauf klären und eine Vorlage für das rot-rote Kabinett erstellen. Diese soll möglichst im Herbst vorliegen, damit die Vermögensübertragung formell abgeschlossen werden kann. Mit rund 50.000 Hektar Fläche ist Brandenburg das seenreichste Bundesland. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker