Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.04.2012 | 06:28 | Aprilwetter 

Deutschland kann sich auf ein sommerliches Wochenende freuen

Offenbach - Nach Regen und sogar Frost in den ersten Aprilwochen wird es jetzt sommerlich

Aprilwetter 2012
(c) proplanta
In weiten Teilen Deutschlands können sich die Menschen in den nächsten Tagen auf Sonnenschein und warme Temperaturen freuen.

«So richtig warm wird es dann am Freitag und am Wochenende», sagte der Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst am Mittwoch in Offenbach. Am Samstag könne sogar die 30-Grad-Marke geknackt werden.

«Auch der weitere Trend sieht ziemlich warm aus», erklärt Herold. «Die Temperaturen werden Anfang der neuen Woche wahrscheinlich nur wenig sinken.» Nur in der Nordwesthälfte bleibt es wechselhaft.

Grund für den warmen Wetterumschwung ist das Tief «Petra» über Großbritannien, das milde Mittelmeerluft nach Deutschland trägt. Bereits am Donnerstag scheint vor allem im Osten und Süden die Sonne. Die Meteorologen erwarten dort Höchstwerte um 22 Grad.

Zum Wochenende wird der Sommer dann richtig spürbar: Am Freitag Sonnenschein bei Temperaturen von 22 bis 25 Grad, am Samstag steigen die Werte sogar auf 25 bis 30 Grad. Nur im Nordwesten muss mit Schauern gerechnet werden, vereinzelt sind in ganz Deutschland kräftige Gewitter möglich. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Woche startet wieder mit Schauern und Gewittern

 Neue Woche bringt Gewitter und lokal erneut Starkregen

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

 Unwettergefahr im Südwesten!

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut