Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2012 | 22:06 | Storchenküken 

Internet-Störche bekommen Nachwuchs

Vetschau - Nachwuchsfreuden bei den Vetschauer Internetstörchen: Das erste von vier Küken hat am Samstag bereits seinen Schnabel aus dem Ei gesteckt und ist geschlüpft.

Storchennest
(c) proplanta
«Das Kleine ist gleich auf den Namen Zora getauft worden», erklärte Bernd Elsner vom Naturschutzbund (Nabu) Calau. Da ein weiteres Ei angepickt ist, ist zum Muttertag mit weiterem Nachwuchs zu rechnen. «Die Eltern Cico und Luna sind schon in freudiger Erwartung», so Elsner weiter.

Das Elternpaar kümmere sich sehr fürsorglich um den Nachwuchs. Die restlichen Eier werden weiter bebrütet. Ein Altstorch bleibe stets im Horst, während der andere auf Futtersuche ist. Kleinere Tiere wie Regenwürmer, Käfer und Schnecken stehen auf dem Speiseplan der Küken in den ersten Lebenstagen.

«Das Futter wird den Küken nicht etwa wie bei den Singvögeln in den Schnabel gestopft, sondern die Altvögel würgen das Futter auf den Nestboden. Von dort aus nehmen es die Kleinen von selbst auf», erklärte Bernd Elsner.

Weiteres Brutgeschehen und Jungenaufzucht können von Interessierten von einem Bildschirm aus im Besucherzentrum oder im Internet über die Internetseite www.storchennest.de beobachtet werden.

Storchenfans aus aller Welt klickten im vergangenen Jahr 1,6 Millionen Mal auf diese Webseite. Die Brutzeit der Vetschauer Internetstörche beträgt rund 30 Tage. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kranichzug und Storchenrückkehr: Zugvögel laut Experten nicht zu früh dran

 Wandernde Tierarten sollen besser geschützt werden

 Wandernde Tierarten besonders bedroht - vor allem im Meer

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker