Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.06.2012 | 06:11 | Tag der Artenvielfalt 

Inventur der Tier- und Pflanzenarten

Fischbach - Jedes Jahr aufs Neue rücken Naturbegeisterte mit Block und Stift aus: Auch 2012 ruft das Magazin «Geo» wieder dazu auf, vor der Haustür oder im Wald Listen mit Tieren und Pflanzen zu erstellen.

Artenzählung
(c) proplanta
Der «Geo-Tag der Artenvielfalt» wird zum 14. Mal veranstaltet und soll die Bedeutung der einzelnen Arten unterstreichen. Bundesweit gibt es «Geo» zufolge bisher mehr als 400 angemeldete Zählaktionen.

Insgesamt wird mit bis zu 30.000 Teilnehmern gerechnet. Auch ein Schülerwettbewerb ist zum Thema ausgeschrieben. Nach Angabe von «Geo» handelt es sich um die größte Feldforschungsaktion Europas, bei der schon in den vergangenen Jahren regelmäßig verschollen geglaubte Arten wiederentdeckt worden seien.

Der Zählaufruf richtet sich an Schulen, Umweltverbände und naturbegeisterte Einzelpersonen. Die Naturinventur soll 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet dauern - im Schulgarten, auf einer Wiese, an einem Flussufer oder in einer Kiesgrube.

Die Aktionen sollen angemeldet werden und sind auch noch in der kommenden Woche möglich. Dabei gilt es, möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.

Die Hauptveranstaltung findet am kommenden Samstag (16. Juni) im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen statt.

«Wir wollen die Menschen animieren, rauszugehen», sagt «Geo»-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede. Artenvielfalt gebe es nicht nur in den großen und spektakulären Gebieten wie den Regenwäldern, sondern auch in Deutschland.

Im Pfälzerwald werden sich am Wochenende rund 100 Experten aus Deutschland und Frankreich der Artenzählung hingeben: Die Zoologen und Botaniker planen eine 24-stündige Inventur in dem grenzüberschreitenden Biosphärenreservat. Dazu wurden zehn Untersuchungsgebiete ausgewählt, darunter auch Wiesen, Gewässer und Buntsandsteinfelsen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tag der Biodiversität: Vielfalt sorgt für volle Teller

 Spießiger Rasen bedeutet Tod für Insekten

 Waschbären sind Gefahr für heimische Fauna

 Zentrale Stelle im Kampf gegen Asiatische Hornisse eingerichtet

 Mähfrei durch den Mai - Weniger tun für mehr Vielfalt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker