Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.02.2013 | 08:23 | Vogelzählung 

Kohlmeise ist häufigster Wintervogel

Berlin - Die Kohlmeise ist der am häufigsten gesichtete Wintervogel in diesem Jahr in Deutschland.

Wintervögel
(c) proplanta
Wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Donnerstag mitteilte, verdrängte die Kohlmeise den Haussperling bei der aktuellen Wintervogelzählung «Stunde der Wintervögel» auf Platz zwei, gefolgt von Blaumeise, Feldsperling und Amsel. An der Vogelzählung Anfang Januar beteiligten sich rund 90.000 Menschen und damit so viele wie noch nie. Gemeldet wurden insgesamt mehr als 2,7 Millionen Vögel.

Nach einem besorgniserregenden Rückgang der meisten Arten im Vorjahr wurden laut Nabu zahlreiche Wintervögel 2013 wieder häufiger beobachtet. So wurden Gimpel und Tannenmeisen 50 Prozent öfter gesichtet, der Buntspecht legte sogar um 80 Prozent zu.

«Dass wir in diesem Jahr einige Arten besonders häufig sehen konnten, liegt an ihrem Verwandtschaftsbesuch aus dem Norden und Osten. Denn zur Zeit der Zählung herrschte dort besonders strenges Winterwetter», erläuterte Lars Lachmann vom Nabu. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker