Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.12.2012 | 20:00 | Wetter an Silvester 

Silvester vielerorts regnerisch

Offenbach/Berlin - Grünen Weihnachten folgt ein stürmisches und nasses Silvester. Der Jahreswechsel könnte für viele Menschen in Deutschland ins Wasser fallen:

Silvester 2012
(c) proplanta
Zumindest im Norden und Westen soll es regnen. Dort könnte es auch «ungünstig viel Wind für die Böllerei» geben, sagte Simon Trippler vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach. «Im Süden und Osten ist es aber meist trocken.»

Temperaturen zwischen 5 und 13 Grad sowie Regen prognostizieren die Meteorologen für Donnerstag. Vor allem im Süden soll es dann kräftig regnen. Am Freitag klopft der Winter ganz kurz an; die Temperaturen können unter die Frostgrenze sinken. Am Wochenende teilt das Wetter die Republik dann in eine ungemütlich nass-windige Nordwest- und eine trocken-ruhige Südosthälfte. Am Samstag steigen die Temperaturen wieder auf Werte zwischen 3 und 13 Grad.

Das sind aber fast niedrige Temperaturen im Vergleich zum 24. Dezember 2012: Er geht als bisher wärmster Heiligabend in Deutschland in die DWD-Archive ein. Die offizielle Rekordtemperatur wurde mit 18,9 Grad in Freiburg gemessen. Noch wärmer war es in München, wo das Thermometer an einer Messstation der Universität 20,7 Grad anzeigte. Der DWD betonte, dass es sich nicht um eine seiner Stationen handelt. Der Münchner Wert werde daher nicht in die DWD-Statistik eingehen.

Während vor allem im Süden viele Menschen in Biergärten und Cafés frühlingshafte Sonne tankten oder sogar in Seen schwammen, hatten die Feiertage im Norden herbstliche Züge: Wer sich heraus wagte, durfte den Regenschirm nicht vergessen. Auf den Straßen herrschte auch am Mittwoch Ruhe, ergab eine Umfrage unter den Leitstellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. «Die schauen bei dem Wetter alle der Gans beim Braten zu», so ein Polizeisprecher. Besser sah es in Berlin aus: Bei milden Temperaturen flanierten Menschenmassen am Ku'damm oder am Brandenburger Tor entlang.

Pech hatten vielerorts die Wintersportler, vor allem die Langläufer. «Es ist so warm hier, dass man in den tiefer gelegenen Orten eher das Fahrrad als die Skier rausholen kann», sagte eine Sprecherin des Regionalverbundes Thüringer Wald.

Die Hochwasserlage hat sich laut DWD nach dem trockenen Heiligabend vielerorts entspannt. Die Pegelstände können aber nach Niederschlägen am Mittwoch und Donnerstag wieder steigen. Der Schiffsverkehr auf dem Rhein war teilweise eingeschränkt.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Woche startet wieder mit Schauern und Gewittern

 Regen lässt im Südwesten nach

 Wie wird das Wetter an Pfingsten?

 Neue Woche startet erneut mit Frühsommerwetter

 Sonne satt am Wochenende

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?