Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.10.2012 | 15:08 | Baum des Jahres 

Wildapfel zum Baum des Jahres 2013 gekürt

Berlin - Er hat einen krummen Stamm, leuchtende Blüten und kleine, herbe Früchte: Der Wildapfel ist der «Baum des Jahres 2013». Das gab die «Baum des Jahres Stiftung» am Donnerstag im Zoologischen Garten Berlin bekannt.

Wild-Apfel
Bild vergrößern
Wild-Apfel (c) A. Roloff

Nach Angaben des Kuratoriums gehört der Wildapfel zu den seltensten Bäumen Deutschlands. Er gedeiht in fast ganz Europa, wächst jedoch nur an Waldrändern und in Gehölzinseln außerhalb des Waldes.

Die Früchte des Wildapfels sind klein, grün bis gelbgrün und hart. Ihr herber Geschmack brachte ihm auch den Zweitnamen Holzapfel ein. Eine Besonderheit sind die meist krummen und dünnen Stämmchen des maximal nur zehn Meter hohen Baumes, oft sind die Stämme auch hohl.

Der Wildapfel sei in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit, berichtet das Kuratorium. So sei er - anders als etwa die Wildbirne - nicht die Stammform des Kulturapfels. Auch werde er mit einem Höchstalter von 100 Jahren längst nicht so alt wie andere süße Apfelarten. Dafür stelle er kaum Ansprüche an Obstbauern. Denn die Baumart komme mit nährstoffarmen und trockenen Böden gut zurecht.

Von den Früchten des Wildapfels nähren sich gerne Wildtiere, Kleinsäuger und Vögel. Im April und Mai fliegen Bienen und Hummeln die zuerst rosa leuchtenden, später weißen Blüten in Massen an. Die alten, hohen Stämmchen werden oft von Pilzen wie Feuerschwamm und Zottiger Schillerporling besiedelt.

Das Holz des Wildapfels wird gerne von Kunsttischlern verarbeitet, ist aber selbst in Fachkreisen kaum zu bekommen. Der «Baum des Jahres» wurde zum 25. mal ausgezeichnet.

«Baum des Jahres» der vergangenen zehn Jahre waren:

  • 2013: Wildapfel
  • 2012: Europäische Lärche
  • 2011: Elsbeere
  • 2010: Vogelkirsche
  • 2009: Bergahorn
  • 2008: Walnuss
  • 2007: Waldkiefer
  • 2006: Schwarzpappel
  • 2005: Rosskastanie
  • 2004: Weißtanne
  • 2003: Schwarzerle (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig