Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.04.2009 | 18:25 | Verpackungsmittelprogramm 

NÖ Tragetaschen aus Biokunststoff

St. Pölten - Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter in Niederösterreich hat vor kurzem Tragetaschen aus Biokunststoff ins Werbe- und Verpackungsmittelprogramm aufgenommen.

Tragetasche Biokunststoff
(c) proplanta
Natürliche Kunststoffe sind sauerstoffdurchlässig und werden zum größten Teil aus nachwachsenden Rohstoffen wie etwa Mais, Rüben, Weizen oder Erdäpfeln hergestellt. Brot, Obst und Gemüse bleiben, in Biokunststoff verpackt, deutlich länger frisch.

„Verpackungen aus Biokunststoff haben einen Zusatznutzen, da sie kein Wegwerfartikel mehr sind, sondern der fachgerechten Aufbewahrung von Lebensmitteln dienen. Dazu sind sie mehrfach verwendbar, umweltfreundlich und werden in Niederösterreich aus gentechnikfreien Rohstoffen hergestellt", betont dazu Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Mit der Initiative „N packt's" forciere das Land Niederösterreich den Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und setze damit wichtige Schritte für den Klimaschutz.

An der Umsetzung der NÖ Biokunststoff-Initiative sind ecoplus, die NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, die Wirtschaftskammer NÖ, die NÖ Abfallverbände sowie große Handelsketten beteiligt. Auch die Firma NAKU in Wiener Neustadt beschäftigt sich seit Jahren mit der Herstellung von Produkten aus natürlichem Kunststoff. Inzwischen können diese Erzeugnisse unterschiedliche Aufgaben erfüllen und herkömmliche Kunststoffe vielfach ersetzen. Biokunststoffe werden mittlerweile zu Bechern, Besteck, Tellern, Agrarfolien, Beschichtungen, Pflanzentöpfen oder Spielzeug verarbeitet.  

In diesem Zusammenhang erforschen und erproben auch die Forschungseinrichtungen in Tulln innovative Verpackungssysteme, die heikle Produkte vor dem Verderben schützen. Die neuartigen Verpackungen sollen in Zukunft aufzeigen, welchen unterschiedlichen Temperaturen ihr Inhalt ausgesetzt war. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?